EUR/USD
Analyse: Seit Februar folgt das Auf und Ab des Euros einem aufsteigenden Wellenmuster. Im letzten Monat hat die Wellenstruktur eine gedehnte flache Korrektur gebildet. Die Extrempunkte auf dem Chart formen ein "sich erweiterndes Dreieck". Der letzte Teil von Welle (C) entfaltet sich derzeit.
Prognose: Der Preis wird sich voraussichtlich seitwärts innerhalb entgegengesetzter Zonen bewegen. Zu Beginn der Woche wird eine Aufwärtsbewegung erwartet, mit potenzieller Bewegung in Richtung der oberen Kanalgrenze. Eine Abwärtswende ist zum Ende der Woche wahrscheinlicher.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 1.1100 / 1.1150
- Unterstützung: 1.0790 / 1.0740
Empfehlungen:
- Käufe könnten mit reduziertem Volumen und innerhalb intraday Zeitrahmen profitabel sein.
- Verkäufe sind verfrüht, bis bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Widerstandszone erscheinen.
USD/JPY
Analyse: Die Abwärtsbewegung, die im Dezember im wichtigsten Yen-Paar begann, bildet ihre finale Welle (C). Seit dem 20. März entwickelt sich eine Gegenkorrektur als gestreckte Flat, die noch nicht abgeschlossen ist.
Prognose: In den kommenden Tagen wird eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung erwartet, möglicherweise mit einem kurzfristigen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone. Eine Verschiebung zu einer Aufwärtsbewegung ist eher gegen Ende der Woche wahrscheinlich.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 149,00 / 149,50
- Unterstützung: 145,00 / 144,50
Empfehlungen:
- Verkauf ist akzeptabel für kurzfristige Intraday-Trades mit reduziertem Volumen.
- Käufe werden erst relevant, wenn bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone auftreten.
GBP/JPY
Analyse: Seit Juli letzten Jahres befindet sich das GBP/JPY-Paar in einem Aufwärtstrend. Im letzten Monat hat sich eine seitliche Korrektur in Form eines gestreckten Flats innerhalb der Wellenstruktur entwickelt. Die Struktur erscheint unvollständig.
Prognose: Erwarten Sie in den nächsten Tagen eine seitliche bis aufwärts gerichtete Tendenz. Eine Umkehr in der Nähe des Widerstands ist wahrscheinlich, mit einer erneuten Abwärtsbewegung, die in der zweiten Wochenhälfte erwartet wird.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 193,70 / 194,20
- Unterstützung: 189,00 / 188,50
Empfehlungen:
- Käufe sind mit hohem Risiko verbunden und können zu Verlusten führen.
- Verkäufe sind vorzuziehen, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands auftreten.
USD/CAD
Analyse: Auf dem 4-Stunden-Chart bildet das USD/CAD-Paar seit Februar eine Abwärtswelle. Laut aktueller Analyse wurden minimale Abschlussbedingungen erfüllt. Seit dem 3. April hat sich ein Aufwärtssegment entwickelt, das ein starkes Umkehrpotenzial zeigt.
Prognose: Erwarten Sie für die nächsten Tage eine flache Seitwärtsbewegung, gefolgt von einem möglichen Rückgang in Richtung Unterstützung. In der zweiten Wochenhälfte wird ein Anstieg erwartet, der potenziell die Widerstandszone am unteren Ende eines starken Umkehrbereichs auf höherer Zeitebene erreichen könnte.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 1.3720 / 1.4330
- Unterstützung: 1.4160 / 1.4110
Empfehlungen:
- Verkaufen ist riskant mit begrenztem Gewinnpotenzial.
- Käufe können in Betracht gezogen werden, nachdem eine Bestätigung durch Ihr Handelsystem (HS) erfolgt ist, obwohl der Aufwärtstrend nahe dem Widerstand gedeckelt ist.
NZD/USD
Analyse: Die unvollständige Abwärtswelle bei NZD/USD entfaltet sich seit Ende September letzten Jahres. Seit Dezember hat sich innerhalb der Struktur eine korrektive, zusammenziehende Seitwärtsbewegung gebildet. Der jüngste Rückgang seit dem 3. April zeigt Umkehrpotenzial.
Prognose: Zu Beginn der Woche wird mit einer seitwärts gerichteten Bewegung gerechnet, möglicherweise mit einem Aufwärtsschub in Richtung Widerstand. Ein Abwärtsumkehr ist wahrscheinlich. Die berechnete Unterstützung definiert die erwartete untere Grenze für die Wochenrange.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0,5650 / 0,5700
- Unterstützung: 0,5500 / 0,5450
Empfehlungen:
- Käufe haben wenig Potenzial und sind mit hohem Risiko verbunden.
- Verkäufe könnten zur Hauptstrategie werden, sobald bestätigte Umkehrsignale nahe dem Widerstand auftauchen.
GOLD
Analyse: Gold setzt weiterhin Rekorde. Letzte Woche erreichten die Preise die untere Grenze der potenziellen Umkehrzone im Wochenzeitrahmen. Nach einem gewissen Druck gegen Ende der letzten Woche begannen die Preise sich zurückzuziehen und formten eine Korrektur gegen den jüngsten Aufwärtstrend.
Prognose: Eine Seitwärtsbewegung nahe dem Widerstand ist in der ersten Wochenhälfte wahrscheinlich. Die Volatilität und ein möglicher Trendwechsel nach unten könnten in der zweiten Wochenhälfte zunehmen.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 3050,0 / 3070,0
- Unterstützung: 2920,0 / 2900,0
Empfehlungen:
- Käufe haben begrenztes Potential und könnten zu Verlusten führen.
- Verkäufe werden relevant, nachdem Ihr Handelssystem eine Bestätigung in der Nähe der Unterstützungszone liefert.
Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Die Analyse konzentriert sich auf die letzte, unvollständige Welle in jedem Zeitrahmen. Erwartete Bewegungen werden mit gestrichelten Linien dargestellt.