logo

FX.co ★ Aktuelle Börsenübersicht für den 9. April: S&P 500 und NASDAQ kehren zu Jahrestiefstständen zurück

Aktuelle Börsenübersicht für den 9. April: S&P 500 und NASDAQ kehren zu Jahrestiefstständen zurück

Nach der regulären Handelssitzung am Dienstag schlossen die US-Aktienindizes erneut mit einem Rückgang und beendeten den Tag nur einen Schritt von ihren Jahrestiefständen entfernt. Der S&P 500 fiel um 1,57%, der Nasdaq 100 sank um 2,15% und der Dow Jones Industrial Average ging um 0,84% zurück.

Aktuelle Börsenübersicht für den 9. April: S&P 500 und NASDAQ kehren zu Jahrestiefstständen zurück

Die US-Staatsanleihen sind eingebrochen, und asiatische Indizes fielen auf ihre niedrigsten Stände seit Januar 2024, nachdem der US-Präsident Donald Trump die Zölle auf China erhöht hatte und damit den Druck auf Peking verstärkte. Die US-Anleihen sanken, und die Rendite auf 30-jährige amerikanische Staatsanleihen stieg auf ihren höchsten Stand seit November 2023. Der US-Dollar setzte seinen Rückgang fort. Die europäischen Börsenindex-Futures fielen um 4,4 %, während die Futures auf US-Indizes zwischen 1 % und 2,5 % verloren, was die wachsende Besorgnis über eine mögliche Rezession in der größten Volkswirtschaft der Welt widerspiegelt. Öl fiel auf ein neues Vierjahrestief.

Trumps Zölle verschärfen die Probleme bei den Kapitalflüssen und könnten die fiskalische Stabilität untergraben. Dies signalisiert eine tiefere Vertrauenskrise unter Investoren und Marktteilnehmern. US-Staatsanleihen, einst als der ultimative sichere Hafen der Welt angesehen, stehen nun unter Druck durch fiskalische Bedenken und das Risiko von vergeltenden Verkäufen durch Gegenzölle.

Viele Investoren verurteilten Trumps Eskalation im Handelskrieg, wobei Trump die Zölle auf China auf 104 % erhöhte. Dies veranlasste Ökonomen von JPMorgan und Goldman Sachs dazu, die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession anzuheben. Dieser Schritt löste eine Welle der Angst auf den globalen Finanzmärkten aus, da Analysten begannen, einen Rückgang des globalen Wirtschaftswachstums vorherzusagen.

Die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt belasten die Lieferketten und zwingen Unternehmen dazu, ihre Strategien zu überdenken und alternative Lieferanten zu suchen. Die Auswirkungen dieser Zölle sind in allen Sektoren zu spüren – von der Landwirtschaft bis zur Technologie – und bedrohen die Rentabilität und schaffen Unsicherheit für Unternehmen. Als Reaktion auf den eskalierenden Handelskrieg haben viele Regierungen Besorgnis geäußert und zu Dialogen aufgerufen, um gegenseitig vorteilhafte Lösungen zu finden. Doch der Ausblick auf eine schnelle Lösung bleibt düster, und viele Experten befürchten, dass eine weitere Verschlechterung noch gravierendere Folgen für die Weltwirtschaft haben könnte. Investoren sorgen sich zunehmend, dass etwas im Finanzsystem "brechen" könnte, da der Marktstress und die Volatilität weiter zunehmen.

Die sich entfaltende Turbulenz könnte die Federal Reserve in eine schwierige Lage bringen. Die Notwendigkeit, die Zinsen zu senken, steht im Konflikt mit der Angst vor inflationsbedingten Anstiegen durch die Zölle. Wie die letzten Jahre gezeigt haben, bleibt die Inflation das größte Kopfzerbrechen der Fed.

Auch die japanischen langfristigen Staatsanleihen sind gesunken, da die gestiegene Marktvolatilität Investoren dazu veranlasste, ihre Exponierung gegenüber Renditeschwankungen zu verringern. Die Rendite auf 40-jährige japanische Anleihen erreichte ein Rekordhoch.

Ab heute treten Trumps sogenannte Vergeltungszölle in Kraft, was der Weltwirtschaft einen schweren Schlag versetzt, während er seine radikale Überholung des globalen Handels vorantreibt. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen für Verhandlungsbemühungen der wichtigsten Handelspartner, was die Ängste um die Zukunft der Weltwirtschaft nur weiter verstärkt.

Aktuelle Börsenübersicht für den 9. April: S&P 500 und NASDAQ kehren zu Jahrestiefstständen zurück

Technischer Ausblick für den S&P 500

Der Rückgang setzt sich fort. Heute wird die Hauptaufgabe für die Käufer darin bestehen, den nächstgelegenen Widerstand bei $4943 zu durchbrechen. Dies würde weiteres Wachstum unterstützen und den Weg für einen Anstieg auf $5011 ebnen. Ein weiteres wichtiges Ziel für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über das Niveau von $5084 zurückzugewinnen, was die Position der Käufer stärken würde.

Sollte der Index aufgrund einer Abschwächung der Risikobereitschaft fallen, müssen die Käufer die Linie um $4858 halten. Ein Rückgang unter dieses Niveau würde den Index wahrscheinlich zurück auf $4805 drücken und den Weg zu $4751 ebnen.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account