logo

FX.co ★ Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

EUR/USD

Analyse: Seit Februar bildet EUR/USD eine Aufwärtswelle, wobei sich der letzte Abschnitt (C) derzeit in Bearbeitung befindet. Kürzlich hat das Paar die untere Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone durchbrochen und bewegt sich in einem korrigierenden Rücklauf.

Prognose: In den nächsten Tagen wird mit einer seitlichen Bewegung gerechnet. Nach einem möglichen Rückprall von der Widerstandszone könnte eine Umkehr und ein Abwärtstrend folgen. Ein temporärer Ausbruch der oberen Grenze ist möglich, bevor sich der Trend ändert. Die Volatilität wird voraussichtlich näher zum Wochenende hin ansteigen.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Potentielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 1.1450–1.1500
  • Unterstützung: 1.1270–1.1220

Empfehlungen:

Kauf: Keine günstigen Bedingungen für Long-Positionen.

Verkauf: Könnte zur Hauptstrategie werden, wenn in der Nähe des Widerstands bestätigte Umkehrsignale erscheinen.

USD/JPY

Analyse: Seit Ende letzten Jahres hat sich der Yen gegenüber dem US-Dollar verstärkt. Die letzte Bewegung begann am 9. April, wobei das Paar kürzlich mehrere Widerstandscluster durchbrach. Bevor es seinen Aufstieg fortsetzt, erfordert die Struktur eine Konsolidierung durch eine Korrektur.

Prognose: Für diese Woche wird insgesamt eine horizontale Bewegung erwartet. In den kommenden Tagen ist eine abwärts gerichtete Tendenz wahrscheinlicher, die auf die Unterstützungszone abzielt. Gegen Ende der Woche könnte das Wachstum wieder einsetzen.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 143,80–144,30
  • Unterstützung: 141,70–141,20

Empfehlungen:

Kaufen: Relevant, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.

Verkaufen: Möglich während Sitzungen mit reduziertem Volumen; begrenzt durch die Unterstützung.

GBP/JPY

Analyse: Das Paar befindet sich seit Ende März in einem kurzfristigen Abwärtstrend. Vor zwei Wochen prallte es von einem wichtigen Unterstützungsniveau ab und begann eine mittelfristige Korrektur zu bilden, die noch nicht abgeschlossen ist.

Prognose: In der ersten Wochenhälfte ist ein kurzer Anstieg und Druck auf den Widerstand möglich. Eine Umkehr und erneute Abwärtsbewegung werden gegen Ende der Woche erwartet.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Potentielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 189,50–190,00
  • Unterstützung: 186,70–186,20

Empfehlungen:

Verkaufen: Risikoreich und kann zu Verlusten führen.

Kaufen: Möglich, nachdem Bestätigungssignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.

USD/CAD

Analyse: Seit Februar entwickelt sich das Währungspaar in einem bärischen Korrektur-Zickzack. Die letzte Welle (C) ist noch unvollständig, mit einem Rücksetzer, der sich in den letzten zwei Wochen gebildet hat. Die berechnete Unterstützungszone liegt nahe am oberen Rand eines großen wöchentlichen Umkehrbereichs.

Prognose: Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wird innerhalb des Korridors zwischen den nahegelegenen Umkehrzonen erwartet. Zu Beginn der Woche könnte eine kurze Aufwärtskorrektur auftreten, gefolgt von einem erneuten Rückgang gegen Ende.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 1.3880–1.3930
  • Unterstützung: 1.3670–1.3620

Empfehlungen:

Kaufen: Geringes Potenzial; könnte zu Verlusten führen.

Verkaufen: Relevant, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.

NZD/USD

Analyse: Der langfristige Abwärtstrend seit letzten Sommer wurde durch eine Umkehrstruktur seit dem 9. April ersetzt, die nun Welle (C) bildet. Das Währungspaar hat die obere Begrenzung einer starken wöchentlichen Umkehrzone erreicht.

Prognose: Zu Beginn der Woche könnte der Widerstandsdruck anhalten und zu einem kurzen Ausbruch führen. Es wird erwartet, dass eine Trendumkehr und ein Rückgang folgen.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Mögliche Umkehrzonen:

  • Widerstand: 0,5970–0,6020
  • Unterstützung: 0,5820–0,5770

Empfehlungen:

Kauf: Fehlendes Potenzial und könnte riskant sein.

Verkauf: Empfohlen nach Bestätigungssignalen in der Nähe des Widerstands.

Gold

Analyse: Der bullische Impuls, der im September begann, hat sich fortgesetzt. Nach dem Durchbrechen eines weiteren Widerstandslevels befindet sich Gold in einer seitwärts gerichteten Bewegung nahe der 3.400-Marke. Aufgrund der impulsiven Natur der Welle könnte als nächstes eine flache Korrektur entstehen.

Prognose: Seitwärtsbewegung wird zu Beginn der Woche erwartet, möglicherweise mit einem Test des Widerstands. Eine Umkehr und ein Rückgang könnten in der zweiten Wochenhälfte beginnen. Das erwartete Wochentief wird durch die Unterstützungszone markiert.

Wöchentliche Prognose basierend auf Vereinfachter Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD und Gold – 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 3350,0–3370,0
  • Unterstützung: 3240,0–3220,0

Empfehlungen:

Kaufen: Geringes Potenzial; könnte riskant sein.

Verkaufen: Verfrüht, bis klare Umkehrsignale in Ihrem Handelssystem erscheinen.

Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus 3 Teilen (A-B-C). Jeder Zeitrahmen konzentriert sich auf die letzte unvollständige Welle. Gepunktete Linien zeigen erwartete Bewegungen an.

Vorsicht: Wellenalgorithmen berücksichtigen nicht die Zeitdauer der Bewegungen!

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account