logo

FX.co ★ Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

GBP/USD

Analyse: Seit Anfang dieses Jahres bildet GBP/USD eine Aufwärtswelle auf dem Tageschart. Das Paar hat nun die Grenzen einer breiten potenziellen Umkehrzone erreicht. Zum Zeitpunkt der Analyse befindet sich der Kurs in der Nähe des errechneten Widerstandsbereichs.

Prognose: In den kommenden Tagen wird ein Druck auf die Widerstandszone erwartet. Eine Umkehr und der Beginn einer bärischen Bewegung könnten folgen. Sollte sich der Trend ändern, ist ein kurzer Ausbruch über die Widerstandsgrenze möglich. Die untere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs wird durch die berechnete Unterstützung definiert.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 1.3300–1.3350
  • Unterstützung: 1.3100–1.3050

Empfehlungen:

Kauf: Diese Woche sind keine Bedingungen zu erwarten.

Verkauf: Wird relevant, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.

AUD/USD

Analyse: Seit Anfang April befindet sich AUD/USD in einem kurzfristigen Aufwärtstrend. Vor einer Woche erreichte der Kurs eine starke potenzielle Umkehrzone im höheren Zeitrahmen und ist seitdem in eine korrigierende Rückwärtsbewegung eingetreten.

Prognose: In dieser Woche wird ein allmählicher Übergang vom Widerstand zur Unterstützung erwartet. Ein Ausbruch über diese Niveaus hinaus ist unwahrscheinlich. Zu Beginn der Woche könnte ein vorübergehender Anstieg und erneuter Druck auf den Widerstand auftreten.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 0.6410–0.6460
  • Unterstützung: 0.6230–0.6280

Empfehlungen:

  • Kaufen: Möglich mit reduzierter Positionsgröße während einzelner Sitzungen. Die Aufwärtsbewegung ist begrenzt.
  • Verkaufen: Kann genutzt werden, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands erscheinen.

USD/CHF

Analyse: Seit Januar befindet sich USD/CHF in einem kurzfristigen Abwärtstrend, der eine größere Abwärtswelle im wöchentlichen Zeitrahmen abschließt. Die Welle hat ihre Endphase erreicht. Die untere Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone liegt nahe der berechneten Unterstützung.

Prognose: Diese Woche könnte das Ende des aktuellen Abwärtstrends markieren. Ein kurzer Rückgang in Richtung Unterstützung ist in den nächsten Tagen möglich. Eine Umkehr und der Beginn eines Kursanstiegs könnten folgen. Die Volatilität könnte gegen Ende der Woche zunehmen.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 0,8300–0,8350
  • Unterstützung: 0,8100–0,8050

Empfehlungen:

Verkaufen: Hohes Risiko und potenziell unrentabel.

Kaufen: Gültig, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.

EUR/JPY

Analyse: EUR/JPY bildet seit Ende Februar eine Aufwärtstrendwelle. Seit Mitte März entwickelt sich eine Seitwärtskorrektur (B). Der Kurs bleibt innerhalb eines horizontalen Kanals.

Prognose: In den nächsten ein bis zwei Tagen wird mit einer Seitwärtsbewegung gerechnet. Eine Abwärtsbewegung könnte die untere Unterstützungszone testen, jedoch nicht durchbrechen. Zur zweiten Wochenhälfte könnte die Volatilität steigen, zusammen mit einer möglichen Umkehr und Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 163,30–163,80
  • Unterstützung: 161,30–160,80

Empfehlungen:

Verkaufen: Risikoreich, mit geringem Potenzial.

Kaufen: Kann genutzt werden, nachdem Bestätigungssignale in der Nähe der Unterstützung erscheinen.

AUD/JPY

Analyse: AUD/JPY befindet sich seit letztem Sommer in einem Abwärtstrend. Diese Struktur scheint nun abgeschlossen zu sein. Laut der aktuellen Analyse hat sich der Preis von der oberen Kante der potenziellen wöchentlichen Umkehrzone erholt. Die Aufwärtsbewegung seit dem 7. April zeigt Potenzial für eine Umkehr.

Prognose: Zu Beginn der Woche könnte das Paar erneut die Unterstützung testen. Ein kurzer Rückgang darunter ist möglich. Bis zum Wochenende wird eine Umkehr und erneutes Wachstum wahrscheinlicher.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Mögliche Umkehrzonen:

  • Widerstand: 94,00–94,50
  • Unterstützung: 89,80–89,30

Empfehlungen:

Verkaufen: Möglich intraday mit kleinen Volumina; begrenztes Potenzial.

Kaufen: Relevant, wenn Bestätigungssignale in der Nähe der Unterstützung auftreten.

USD Index (US Dollar Index)

Kurzanalyse: Seit Februar bildet der USD Index eine absteigende Welle. Welle (C), die abgeschlossen aussieht, ist das letzte Segment. Es sind jedoch noch keine Umkehrsignale aufgetreten. Nachdem der Index letzte Woche die obere Grenze der Umkehrzone getestet hatte, ging er in einen seitlichen Drift über.

Wöchentliche Prognose: Diese Woche könnte es zu einer Trendwende kommen. In der Unterstützungszone könnte der Index sich seitwärts bewegen, bevor eine Umkehr eingeleitet wird. Eine Aufwärtsbewegung könnte gegen Ende der Woche beginnen.

Wöchentliche Prognose basierend auf vereinfachter Wellenanalyse für GBP/USD, AUD/USD, USD/CHF, EUR/JPY, AUD/JPY und den US Dollar Index — 21. April

Potenzielle Umkehrzonen:

  • Widerstand: 99,90–100,10
  • Unterstützung: 99,00–98,80

Empfehlungen: Die Phase der Schwäche des Dollars und die Bevorzugung wichtiger Währungen könnte zu Ende gehen. Nachdem Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftreten, könnte der Verkauf von Landeswährungen in Hauptpaaren zur Haupt-Handelsrichtung werden.

Hinweise: In der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Die Analyse konzentriert sich nur auf die letzte, unvollendete Welle innerhalb jedes Zeitrahmens. Gepunktete Linien zeigen erwartete Preisbewegungen an.

Achtung: Das Wellenmodell berücksichtigt keine Zeitdauer.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account