logo

FX.co ★ Börsen-Update zum 21. April: S&P 500 und NASDAQ setzen ihren Rückgang angesichts neuer Gerüchte fort

Börsen-Update zum 21. April: S&P 500 und NASDAQ setzen ihren Rückgang angesichts neuer Gerüchte fort

Am Ende der vorherigen regulären Sitzung schlossen die US-Aktienindizes gemischt. Der S&P 500 stieg um 0,13%, während der Nasdaq 100 um 0,13% fiel. Der industrielle Dow Jones sank um 1,33%.

Börsen-Update zum 21. April: S&P 500 und NASDAQ setzen ihren Rückgang angesichts neuer Gerüchte fort

Der US-Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2024, während die Futures für große US-Aktienindizes zurückgingen. Diese Bewegung wurde durch Kritik von Präsident Donald Trump an der Federal Reserve ausgelöst, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank aufkommen ließ. Nachdem der Direktor des National Economic Council, Kevin Hassett, erklärte, dass Trump die mögliche Entlassung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell erwäge, schwächte sich der Dollar gegenüber allen wichtigen Währungen ab und erhöhte erneut den Druck auf die Futures der US-Aktienindizes während der asiatischen Sitzung.

Daten zeigen, dass diese Kommentare Hedge-Fonds veranlassten, am Montag aktiv den Dollar zu verkaufen. Gold, das typischerweise eine inverse Korrelation zum Dollar hat, erreichte Rekordhöhen. Staatsanleihen verloren an Wert, während der Yen stärker wurde.

Am Ende der letzten Woche äußerte Trump, frustriert über die Weigerung der Zentralbank, die Zinsen zu senken, seinen Unmut in sozialen Medien und sagte, Powells Entlassung könne nicht schnell genug kommen – obwohl er sie nicht ausschloss. Diese Angriffe auf die Fed untergraben nicht nur das Prinzip der Unabhängigkeit der Zentralbank, sondern bergen auch das Risiko, die US-Geldpolitik zu politisieren, was in den Märkten ernsthafte Besorgnis hervorrufen könnte. Es ist jedoch zu bedenken, dass ähnliche Aussagen während Trumps erster Amtszeit gemacht wurden, die ebenfalls gegen Powell gerichtet waren, aber keine tatsächliche Entlassung erfolgte.

Allerdings ist die derzeitige Situation etwas anders. Die Inflation in den USA sinkt, aber die Zinssätze nicht. Zudem deuten Wirtschaftsdaten auf eine mögliche Rezession hin, was eine herausfordernde Umgebung für die Fed schafft. Einerseits muss sie die Geldpolitik weiter straffen, um Inflation zu bekämpfen, die aufgrund von Trumps neuen Zöllen bald wieder steigen könnte. Andererseits muss sie auch die Risiken für das Wirtschaftswachstum in Betracht ziehen.

Ein solcher Druck des US-Präsidenten könnte die Unabhängigkeit der Fed untergraben, was langfristig die Stabilität des Finanzsystems negativ beeinflussen könnte. Sollte Powell entlassen werden, könnte dies ernsthafte Turbulenzen auf den Finanzmärkten verursachen. Investoren könnten Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Geldpolitik befürchten und negativ auf einen Wechsel in der Fed-Führung reagieren. Zudem könnte dies das Vertrauen in die US-Wirtschaft insgesamt erodieren.

Börsen-Update zum 21. April: S&P 500 und NASDAQ setzen ihren Rückgang angesichts neuer Gerüchte fort

Was das technische Bild des S&P 500 betrifft: Das Hauptziel der Käufer heute wird es sein, den nächsten Widerstand bei $5269 zu überwinden. Das Erreichen dieses Ziels würde weiteres Wachstum unterstützen und den Weg für einen Ausbruch auf ein neues Niveau bei $5305 ebnen. Ebenso wichtig für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über $5342 zu behalten, was ihre Position weiter stärken würde. Sollte sich der Index aufgrund nachlassender Risikobereitschaft nach unten bewegen, müssen die Käufer bei etwa $5226 eingreifen. Ein Durchbruch dieses Niveaus würde das Instrument schnell wieder auf $5164 drücken und den Weg Richtung $5084 öffnen.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account