logo

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 21. April 2025

Analyse GBP/USD am 21. April 2025

Analyse GBP/USD am 21. April 2025

Die Wellenstruktur für GBP/USD hat sich ebenfalls in eine bullishe, impulsive Formation verwandelt—„dank“ Donald Trump. Das Wellenbild ist fast identisch mit dem von EUR/USD. Bis zum 28. Februar haben wir die Bildung einer überzeugenden Korrekturstruktur beobachtet, die keinen Anlass zur Sorge gab. Dann begann die Nachfrage nach dem US-Dollar drastisch zu sinken. Infolgedessen formierte sich eine fünfwellige Aufwärtsstruktur. Welle 2 nahm die Gestalt einer einzelnen Welle an und ist nun abgeschlossen. Folglich sollten wir von starkem Aufwärtsdruck von der britischen Währung innerhalb der Welle 3 ausgehen, die bereits seit über einer Woche andauert.

Angesichts der Tatsache, dass die jüngsten Nachrichten aus Großbritannien keinen Einfluss auf den steilen Anstieg des Pfunds hatten, kann man schlussfolgern, dass Donald Trump allein die Währungsmärkte lenkt. Sollte (theoretisch) seine Handelspolitikrichtung ändern, könnte sich der Trend umkehren—diesmal nach unten. Daher sollten alle Aktionen des Weißen Hauses in den kommenden Monaten (oder sogar Jahren) genau beobachtet werden.

Das GBP/USD-Paar stieg am Montag um 120 Basispunkte an—eine weitere starke tägliche Bewegung. In den letzten neun Handelstagen allein hat der US-Dollar über 6 Cent an Wert verloren. Und bemerkenswerterweise hat Trump in dieser Zeit keine neuen Zölle eingeführt; er hat lediglich bestehende erhöht, und das nur gegen China. Darüber hinaus kündigte er eine 90-tägige Frist für alle Länder auf seiner Zolliste an, um Zeit für Verhandlungen zu ermöglichen. Dies war ein Schritt in Richtung Deeskalation, doch der Markt glaubte ihm nicht. Und trotz Trumps wiederholter Behauptungen von „Schlangen vor dem Weißen Haus“ sind solche Schlangen nicht zu sehen.

Selbstverständlich laufen die Verhandlungen mit vielen Ländern weiter, aber China gehört nicht dazu. Was die Europäische Union betrifft, bleibt die Lage unklar. Von Seiten der EU-Führung wurden wenige offizielle Erklärungen abgegeben. In der Zwischenzeit übertreibt Washington weiterhin seine diplomatischen Erfolge und macht Aussagen, die nicht der Realität entsprechen. EU-Beamte haben angedeutet, dass bestimmte Konsultationen stattfinden, aber es gibt keine konkreten Details oder Zwischenergebnisse. Aus diesem Grund zeigt sich der Markt unbeeindruckt von der „Schonfrist“, während der die Zölle weiterhin bestehen—wenn auch zu etwas niedrigeren Sätzen als ursprünglich von Trump angedacht.

Trump positioniert sich weiterhin als Friedensstifter, der der Welt die Möglichkeit bietet, Handelsabkommen mit den USA zu schließen. Was er nicht sagt, ist, dass es keine wirklichen Verhandlungen gibt. Es existiert eine Liste von Trumps Ultimaten, und jedes Land kann entweder zustimmen oder Zölle in Kauf nehmen. Zu sagen, diese Politik sei für Händler und Investoren nicht ansprechend, wäre eine Untertreibung.

Analyse GBP/USD am 21. April 2025

Abschließende Gedanken

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich verschoben. Wir haben es jetzt mit einem bullischen, impulsiven Trend zu tun. Leider werden die Märkte unter Donald Trump wahrscheinlich noch vielen weiteren Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die möglicherweise nicht mit den Wellenmustern oder irgendeiner Form der technischen Analyse übereinstimmen. Die angenommene Welle 2 ist abgeschlossen, da der Preis über den Höhepunkt der Welle 1 hinausgebrochen ist. Daher können wir die Entwicklung der Welle 3 erwarten, mit kurzfristigen Zielen bei 1.3345 und 1.3541, vorausgesetzt, Trumps Handelspolitik macht keine Kehrtwende von 180 Grad – was derzeit unwahrscheinlich scheint.

Auf einem höheren Zeitrahmen hat sich das Wellenmuster ebenfalls in einen bullischen Trend gewandelt. Mittelfristige Ziele beinhalten 1.2782 und 1.2650.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und deuten oft auf bevorstehende Veränderungen hin.
  2. Wenn Sie sich hinsichtlich des Marktes unsicher sind, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt nie 100%ige Sicherheit in einer Marktrichtung. Nutzen Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann effektiv mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account