logo

FX.co ★ BTC/USD Analyse – 22. April: Der Moment der Wahrheit

BTC/USD Analyse – 22. April: Der Moment der Wahrheit

BTC/USD Analyse – 22. April: Der Moment der Wahrheit

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für BTC/USD ist ziemlich klar. Nach Abschluss eines Aufwärtstrends, der aus fünf vollständigen Wellen besteht, begann sich ein abwärtsgerichteter Abschnitt zu formen, der derzeit korrektiv erscheint. Daher habe ich nicht erwartet, dass Bitcoin in den kommenden Monaten über den Bereich von $110.000–$115.000 steigt.

Der Nachrichtenhintergrund hat Bitcoin lange Zeit unterstützt, dank eines stetigen Stroms von Investitionsnachrichten, die institutionelle Händler, einige Regierungen und sogar Pensionsfonds betreffen. Jedoch haben Trumps Politiken die Investoren vom Markt vertrieben. Die Welle, die am 20. Januar begann, ähnelt keiner impulsiven. Daher haben wir es mit einer komplexen Korrekturstruktur zu tun, die Monate zur Vollendung brauchen könnte. Wir haben eine weitere a-b-c-Aufwärtssequenz gesehen, gefolgt vom Beginn eines neuen abwärtsgerichteten Wellen-Sets. Welle b scheint abgeschlossen zu sein, daher sollten wir Welle c und einen neuen Rückgang bei Bitcoin erwarten.

BTC/USD ist kürzlich um $14.000 gestiegen, was ein erheblicher Gewinn ist, insbesondere angesichts der Entwicklung eines Abwärtstrends. Die vermutete Welle b in der neuen Struktur ist ziemlich ausgedehnt, aber der allgemeine Trend bleibt rückläufig. Im Moment ist der Preis zum dritten Mal auf das Niveau von $88.960 (100,0% Fibonacci-Niveau) zurückgekehrt. Ein dritter gescheiterter Versuch, dieses Niveau zu durchbrechen, wird die Bereitschaft des Marktes für erneuten Bitcoin-Verkauf anzeigen. Die Wellenstruktur spricht somit für einen weiteren Rückgang bei Bitcoin.

Der Nachrichtenhintergrund sollte jedoch nicht ignoriert werden. Kürzlich wurde die verringerte Nachfrage nach Bitcoin mit den Politiken des Weißen Hauses in Verbindung gebracht. Aufgrund protektionistischer und aggressiver Maßnahmen gegen viele Länder haben sich Investoren sichereren Anlagen als Aktien oder Kryptowährungen zugewandt. Dennoch kursieren jetzt Gerüchte im Internet, dass die Fed zu einem Quantitative Easing (QE)-Programm zurückkehren könnte. Lassen Sie mich erinnern: QE bedeutet im Wesentlichen, dass mehr Geld in die Wirtschaft gepumpt wird. Meiner Meinung nach ist eine Erweiterung von QE bei den derzeit hohen Zinsen der Fed unrealistisch. Die Fed müsste zuerst die Zinsen auf ein neutrales Niveau senken und erst dann den Zustand der Wirtschaft einschätzen. Wenn Zinssenkungen nicht ausreichen, könnte QE in Betracht gezogen werden.

In jedem Fall hat die US-Wirtschaft bisher keine größeren Anzeichen einer Verschlechterung gezeigt. Fed-Chef Jerome Powell hat mehrfach erklärt, dass eine Lockerung der Geldpolitik in absehbarer Zeit nicht geplant ist. Daher bezweifle ich persönlich, dass wir bei den kommenden Treffen ein QE-Programm oder Zinssenkungen sehen werden. Wenn der Markt jedoch an QE glaubt, könnte das allein die Bitcoin-Nachfrage stützen. Für den Moment empfehle ich, sich auf das Niveau von $88.960 zu konzentrieren.

BTC/USD Analyse – 22. April: Der Moment der Wahrheit

Wichtige Erkenntnisse

Basierend auf der Analyse von BTC/USD komme ich zu dem Schluss, dass die Entwicklung eines Abwärtstrends anhält. Alles weist auf eine komplexe, mehrmonatige Korrektur hin. Deshalb habe ich zuvor vom Kauf von Kryptowährungen abgeraten—und jetzt umso mehr. Angesichts dessen halte ich es für die beste Option, nach Short-Möglichkeiten zu suchen. Vom Niveau von $88.960 aus könnte Bitcoin seinen Rückgang bis in Richtung des $67.900-Niveaus fortsetzen, was mit der 200,0% Fibonacci-Erweiterung übereinstimmt, insbesondere da wir bereits Welle b der neuen abwärtsgerichteten Struktur gesehen haben. Ein erfolgreicher Ausbruch über $88.960 würde Anpassungen der aktuellen Wellenzählung erfordern.

Auf dem höheren Wellenzeitrahmen ist eine fünfwellige Aufwärtsstruktur deutlich sichtbar. Derzeit hat eine korrektive, abwärtsgerichtete Struktur—oder sogar ein vollwertiger Abwärtstrend—begonnen, sich zu formen.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich bei dem Markt unsicher sind, ist es besser, nicht einzutreten.
  3. Es gibt nie 100%ige Sicherheit bei der Preisrichtung. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account