logo

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 22. April (Überblick über die Morgen-Trades)

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 22. April (Überblick über die Morgen-Trades)

In meiner Morgenprognose habe ich das Niveau von 1.3416 als einen wichtigen Punkt für den Markteinstieg hervorgehoben. Schauen wir uns das 5-Minuten-Chart an und analysieren, was passiert ist. Das Paar stieg an und bildete einen Fehlausbruch um 1.3416, was einen soliden Einstiegspunkt für Short-Positionen bot, der zu einem Rückgang in Richtung 1.3363 führte. Der technische Ausblick für die zweite Tageshälfte hat sich nicht wesentlich verändert.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 22. April (Überblick über die Morgen-Trades)

Um Long-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Das Fehlen von Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich ermöglicht es dem Pfund, weiter zu steigen, obwohl die Käufer es nicht geschafft haben, die wöchentlichen Höchststände zu durchbrechen. In der zweiten Tageshälfte wird die Richtung des Marktes durch Interviews mit den FOMC-Mitgliedern Philip N. Jefferson und Patrick T. Harker bestimmt. Auch der Richmond Fed Manufacturing Index wird veröffentlicht, doch nur starke Daten dürften eine spürbare Korrektur bei GBP/USD auslösen—ein Ereignis, das ich nutzen möchte.

Wenn das Paar sinkt, werde ich nach einem falschen Ausbruch um dasselbe Unterstützungsniveau von 1.3363 herum handeln, das sich bereits als zuverlässig erwiesen hat. Dies wird einen guten Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit dem Ziel, den Widerstand bei 1.3416 erneut zu testen—ein Niveau, das sich zuvor als schwer zu durchbrechen erwies. Nur ein Ausbruch und erneutes Testen dieser Range von oben wird einen neuen Einstiegspunkt für Long-Positionen mit der Aussicht auf Erreichen von 1.3462 bieten und damit den bullishen Markt verstärken. Das ultimative Ziel ist der Bereich um 1.3510, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn GBP/USD fällt und Käufer bei 1.3363 kein Interesse zeigen, wird der Druck auf das Paar zunehmen. In diesem Fall rechtfertigt nur ein falscher Ausbruch um 1.3304 Long-Positionen. Wenn ich dort keine Erholung sehe, werde ich bei 1.3245 kaufen, um eine Tageskorrektur von 30–35 Punkten zu erzielen.

Um Short-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Verkäufer machten sich um 1.3416 bemerkbar und zielen nun auf 1.3363 ab. Nur eine hawkishe Haltung der Fed-Beamten könnte helfen, das Paar unter dieses Niveau zu drücken. Wenn das Pfund in der zweiten Tageshälfte wieder steigt, plane ich, um denselben Widerstand bei 1.3416 zu handeln. Ein falscher Ausbruch dort würde einen Einstiegspunkt für Verkäufe bieten, mit dem Ziel eines Rückgangs zur Unterstützung bei 1.3363, die derzeit umkämpft ist. Ein Ausbruch und erneutes Testen dieser Range von unten wird Stop-Loss-Orders auslösen und den Weg zu 1.3304 ebnen. Das ultimative Ziel ist 1.3245, wo ich Gewinne mitnehmen werde.

Wenn die Nachfrage nach dem Pfund später am Tag zurückkehrt und die Bären um 1.3416 nicht handeln können, werde ich Shorts bis zu einem Test des Widerstands bei 1.3462 verschieben. Ich werde dort nur Short-Positionen auf einen falschen Ausbruch eröffnen. Wenn es dort auch keine Rückkehr gibt, werde ich bei 1.3510 auf Short setzen, mit dem Ziel einer Tageskorrektur von 30–35 Punkten.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 22. April (Überblick über die Morgen-Trades)

COT-Bericht (Commitment of Traders) – 15. April:

Der Bericht zeigte einen Anstieg bei den Short-Positionen und einen Rückgang bei den Long-Positionen. Interessanterweise hat das Pfund trotz dieser Zahlen weiterhin selbstbewusst gegenüber dem Dollar zugelegt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Daten verzögert sind und der jüngste Anstieg des GBP/USD direkt mit Trumps Tarifpolitik und der Unzufriedenheit mit dem Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zusammenhängt. Diese Faktoren belasten den Dollar stärker, als sie das Pfund unterstützen. Die langfristigen nicht-gewerblichen Positionen fielen um 6.025 auf 85.708, während die kurzfristigen nicht-gewerblichen Positionen um 4.776 auf 79.199 anstiegen. Die Netto-Position verringerte sich um 439.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 22. April (Überblick über die Morgen-Trades)

Indikatorsignale:

Gleitende Durchschnitte: Der Handel findet über den gleitenden Durchschnitten der Perioden 30 und 50 statt, was auf die Fortsetzung des Aufwärtstrends des Paares hinweist.

Hinweis: Die Perioden der gleitenden Durchschnitte und Preise basieren auf dem H1-Chart, den der Autor verwendet, und können von den klassischen täglichen gleitenden Durchschnitten auf dem D1-Zeitrahmen abweichen.

Bollinger-Bänder: Im Falle eines Rückgangs wird das untere Band in der Nähe von 1,3363 als Unterstützung fungieren.

Beschreibung der Indikatoren:

  • Gleitender Durchschnitt: Identifiziert den aktuellen Trend, indem es Volatilität und Marktrauschen glättet.
    • Periode 50 (gelbe Linie)
    • Periode 30 (grüne Linie)
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelles EMA – Periode 12
    • Langsames EMA – Periode 26
    • SMA – Periode 9
  • Bollinger-Bänder:
    • Periode 20
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Terminmarkt zu spekulativen Zwecken nutzen.
  • Long nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtanzahl offener Long-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Short nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtanzahl offener Short-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nettopositionen nicht-kommerzieller Händler: Die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account