logo

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 22. April 2025

Analyse GBP/USD am 22. April 2025

Analyse GBP/USD am 22. April 2025

Das Wellenmuster im GBP/USD-Chart hat sich ebenfalls in eine bullische, impulsive Struktur gewandelt - alles "dank" Donald Trump. Das Wellenmuster ist fast identisch mit dem des EUR/USD-Paares. Bis zum 28. Februar beobachteten wir die Bildung einer soliden Korrekturstruktur, die keine Bedenken aufwarf. Doch dann begann die Nachfrage nach dem US-Dollar rapide zu sinken. Infolgedessen bildete sich eine fünfwellige Aufwärtsstruktur. Welle 2 verwandelte sich in eine einfache Wellenform und ist jetzt abgeschlossen. Daher ist ein starker Anstieg des Pfunds als Teil von Welle 3 zu erwarten – und genau das beobachten wir seit mehr als einer Woche.

Da britische Nachrichten keinen Einfluss auf den starken Anstieg des Pfunds hatten, kann man folgern, dass Währungstrends momentan ausschließlich von Donald Trump diktiert werden. Falls – theoretisch – Trump seinen Kurs in der Handelspolitik ändert, ist eine Trendwende möglich, von bullisch zu bärisch. Das bedeutet, dass in den kommenden Monaten (oder möglicherweise sogar Jahren) genau auf jedes Vorgehen aus dem Weißen Haus geachtet werden muss.

Das GBP/USD-Paar blieb am Dienstag nahezu unverändert. Natürlich ist der Tag noch nicht vorbei, aber es sind keine bedeutenden Ereignisse oder Nachrichten für die US-Sitzung geplant. Daher wird der Markt wahrscheinlich für den Rest des Tages ruhig bleiben. Es bleibt ein Rätsel, warum die Nachfrage nach dem US-Dollar am späten Montagabend und am Dienstagmorgen erneut zusammenbrach. Dies sollte jedoch nicht als ungewöhnlich angesehen werden – der Dollar steht seit zwei Monaten unter ständigem Marktdruck, und Donald Trump gießt weiterhin Öl ins Feuer mit feindseligen Bemerkungen und neuen Zollandrohungen.

Kürzlich sind Berichte aufgetaucht, dass Trumps Berater ihm empfohlen haben, weitere Zollerhöhungen zu stoppen. Es ist wahrscheinlich, dass die neue Verwaltung eine schnelle Lösung des Handelsbilanzdefizits erwartete. Einfach ausgedrückt, ging Trump davon aus, dass der Rest der Welt seine Bedingungen annehmen würde, um die Angelegenheit schnell zu klären. Ich vermute sogar, dass Trump mit seinen astronomisch hohen Zöllen, insbesondere gegen China, bluffte. Allerdings würde eine weitere Erhöhung der Zölle den internationalen Handel im Wesentlichen zum Erliegen bringen. Ökonomen behaupten, dass die derzeit von den USA verhängten Zölle – und die Vergeltungszölle gegen die USA – bereits "prohibitiv" sind. Das bedeutet, dass ein großer Teil des Handels für beide Seiten unprofitabel geworden ist. Daher sind zusätzliche Zollerhöhungen selbst für die USA jetzt sinnlos. Trotzdem sehe ich keine Anzeichen dafür, dass der Markt die Eskalation des Handelskrieges für beendet hält. Die Nachfrage nach dem Dollar sinkt weiterhin, genau wie zuvor.

Analyse GBP/USD am 22. April 2025

Zusammenfassung

Die Wellenstruktur für GBP/USD hat sich in ein bullisches, impulsives Segment des Trends verwandelt. Leider könnten unter Donald Trump die Märkte weiterhin Schocks und Wendungen erleben, die sowohl die Wellenanalyse als auch jede andere Form der technischen Analyse herausfordern. Die vermutete Welle 2 ist abgeschlossen, da der Kurs das Hoch von Welle 1 überschritten hat. Daher erwarten wir die Bildung einer dritten Aufwärtswelle, mit kurzfristigen Zielen bei 1.3345 und 1.3541 – vorausgesetzt Trump vollzieht keinen radikalen Kurswechsel in der Handelspolitik, wofür es derzeit keine Anzeichen gibt. Natürlich wäre es vorteilhaft, innerhalb von Welle 3 eine Korrekturwelle 2 zu sehen, aber dafür müsste der Dollar steigen… und dafür müsste jemand anfangen, ihn zu kaufen.

Auf einem höheren Zeitrahmen hat sich das Wellenmuster ebenfalls ins Bullische gewandelt. Wir können nun die Konstruktion eines längerfristigen Aufwärtstrends erwarten. Die nächsten Ziele sind 1.2782 und 1.2650.

Kernprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Formationen sind schwer zu interpretieren und ändern sich oft.
  2. Wenn Sie sich unsicher über die Marktbedingungen sind, bleiben Sie draußen.
  3. Absolute Gewissheit über die Preisrichtung ist unmöglich. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account