
Das Wellenmuster auf dem 24-Stunden-Chart für #SPX ist im Allgemeinen klar. Die globale Fünf-Wellen-Struktur passt selbst im kleinsten Maßstab nicht auf den Bildschirm. Einfach ausgedrückt stiegen die US-Aktienindizes sehr lange an – aber wir wissen, dass sich Trends abwechseln. Derzeit scheint der Abschnitt des Aufwärtstrends abgeschlossen zu sein. Das Instrument hat vier erfolglose Versuche unternommen, das Niveau von 6.093 zu durchbrechen, was 200,0 % Fibonacci aus Welle 4 entspricht. Meiner Ansicht nach werden wir bald die Fortsetzung einer Korrekturwellenreihe sehen. Der US-Aktienmarkt war zu lange überhitzt, und Trump hat eine Kettenreaktion ausgelöst.
Beim Wechsel zum 4-Stunden-Chart (Bild oben) können wir die Entwicklung eines neuen Abwärtstrendabschnitts beobachten, der ziemlich umfangreich sein könnte. Die fünfte Welle fehlt noch in der Struktur, daher glaube ich, dass der Rückgang im S&P 500 Index noch nicht abgeschlossen ist. Es ist auch wichtig zu beachten, dass jegliche neuen von Trump eingeführten Zölle oder Vergeltungszölle gegen die USA logischerweise neue Verkaufsschübe im US-Aktienmarkt auslösen könnten. Derzeit formt sich die vermutete Welle 4 noch und könnte sich als recht komplex in ihrer internen Struktur erweisen.
Der #SPX hat sich scharf erholt, aber die Ausbildung des Abwärtstrends ist noch im Gange. Wir erleben nun die Konstruktion einer komplexen Korrekturstruktur innerhalb der vermuteten Welle 4. Ich sehe derzeit keine Anzeichen einer Trendwende.
Die jüngste Erholung des S&P 500 ist hauptsächlich auf Trumps abgeschwächte Rhetorik bezüglich des Handelskriegs zurückzuführen. Erinnern wir uns daran, dass Trump vor ein paar Wochen eine 90-tägige Frist für 75 Länder angekündigt hat, die zuvor mit Einfuhrzöllen belegt wurden. Anfang dieser Woche erklärte der US-Präsident, dass die Zölle auf China reduziert werden würden. Es ist noch unklar, um wie viel, wann oder unter welchen Bedingungen, aber der Ton gegenüber China – und vielen anderen Ländern – hat sich eindeutig geändert.
Der Markt spürte, dass das schlimmste Szenario des Handelskriegs vermieden werden könnte, und hörte auf, US-Aktien zu verkaufen. Es ist jedoch zu früh, von einer vollständigen Deeskalation zu sprechen, da Trump nicht plant, alle Zölle abzuschaffen. Ich bezweifle auch, dass jedes Land erfolgreich Handelsabkommen mit den USA aushandeln wird. Besonders besorgt bin ich über die Ergebnisse für die Europäische Union und China, wo die Verhandlungen äußerst schwierig bleiben.
Daher ist die jüngste Markterholung durchaus logisch, aber weiteres Wachstum wird von positiven Nachrichten im Zusammenhang mit den Handelskonflikten abhängen. Wenn solche Nachrichten begrenzt sind, wird weiteres Wachstum im S&P 500 fragwürdig.
Zusammenfassung
Basierend auf der Analyse von #SPX komme ich zu dem Schluss, dass der Abschnitt des Aufwärtstrends beendet ist. Trump trifft weiterhin Entscheidungen, die die Stabilität der US-Wirtschaft und amerikanischer Konzerne gefährden (z. B. Handelskriege, Zölle, Einfuhrbeschränkungen und Exportkontrollen), weshalb wir nun den Beginn eines neuen Abwärtstrends beobachten. Die „Blase“ im US-Aktienmarkt hatte sich jahrelang aufgeblasen – und Trump hat sie zum Platzen gebracht.
Der 4-Stunden-Chart unterstützt ebenfalls die Wahrscheinlichkeit weiterer Rückgänge. Derzeit erwarten wir die Bildung von Welle 5, die eine weitere Abwärtsbewegung in den Bereich um 4.614 impliziert.
Auf dem höheren Zeitrahmen ist die Wellenstruktur viel klarer: eine saubere Fünf-Wellen-Struktur, einschließlich einer Fünf-Wellen-Substruktur innerhalb von Welle 5. Der Abschnitt des Aufwärtstrends ist abgeschlossen. Daher würde ich mich auf einen neuen langfristigen Abwärtsabschnitt vorbereiten, der bereits im Gange ist.
Kernprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und verlagern sich oft unvorhersehbar.
- Besteht Unsicherheit am Markt, ist es besser, abzuwarten.
- Es gibt niemals 100%ige Sicherheit in irgendeiner Trendrichtung. Immer Stop-Loss-Aufträge verwenden.
- Elliott-Wellen-Analyse kann effektiv mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.