Analyse und Tipps für den Handel mit dem Britischen Pfund
Der Test des Niveaus von 1.3286 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nullmarke gestiegen war, was meiner Meinung nach das Aufwärtspotential des Pfunds begrenzte. Aus diesem Grund habe ich nicht gekauft und die Handelsmöglichkeit verpasst.
Positive Daten zum Industrieauftragsbestand haben das Pfund in der ersten Tageshälfte gestützt. Der Index, der die Differenz zwischen Unternehmen aufzeigt, die von einem Anstieg beziehungsweise Rückgang der Aufträge berichten, zeigte einen reduzierten negativen Wert, was auf eine verbesserte Stimmung im Industriesektor hindeutet. Dies kann direkt mit dem Rückgang des Inflationsdrucks und den erwarteten Zinssenkungen der Bank of England in den kommenden Monaten zusammenhängen. Niedrigere Kreditkosten stimulieren typischerweise Investitionen und die Verbrauchernachfrage, was sich positiv auf die Fertigungsaktivitäten auswirkt. Insgesamt ist die Verbesserung des Industrieauftragsbestands ein ermutigendes Signal für die britische Wirtschaft, wenngleich die Nachhaltigkeit dieses Trends von verschiedenen internen und externen wirtschaftlichen Faktoren abhängen wird. Das Pfund, unterstützt durch die positiven Daten, könnte weiterhin an Stärke gewinnen, sollte die günstige Dynamik im Fertigungssektor anhalten und keine negativen Überraschungen aus der Weltwirtschaft auftauchen.
In der zweiten Tageshälfte erwarten wir Berichte zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und den Bestellungen langlebiger Güter in den USA sowie Zahlen zum Verkauf bestehender Häuser. Diese makroökonomischen Indikatoren beeinflussen traditionell die Marktstimmung und die allgemeinen Bedingungen. Arbeitslosenanträge spiegeln den Stand der Beschäftigung wider und zeigen an, wie viele Menschen aufgrund von Arbeitsverlust neu staatliche Unterstützung beantragt haben. Ein Anstieg dieser Zahl könnte den Dollar schwächen. Umgekehrt signalisiert ein Anstieg bei den Bestellungen langlebiger Güter Optimismus bei Unternehmen und Verbrauchern, was Investitionen in Kapitalgüter und Fertigungsaktivitäten anregen könnte—positiv für den Dollar.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei 1,3322 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, bis auf 1,3362 (dickere grüne Linie auf dem Chart) zu steigen. Auf dem Niveau von 1,3362 werde ich Long-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen eröffnen, mit einem Ziel eines 30-35 Punkte Rückgangs. Die heutige Fortsetzung des Aufwärtstrends für das Pfund hängt von schwachen US-Daten ab. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade erst beginnt, von dieser aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,3295 gibt, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben fördern. Ein Anstieg in Richtung 1,3322 und 1,3362 könnte erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1,3295 (rote Linie auf dem Chart) unterschritten wurde, wodurch ein schneller Rückgang hervorgerufen wird. Das primäre Ziel wird 1,3261 sein, wo ich Short-Positionen schließen und sofort Long-Trades in die entgegengesetzte Richtung eingehen werde (erwartet wird ein 20-25 Punkte Rückprall). Verkäufer werden wahrscheinlich auftauchen, wenn starke US-Daten veröffentlicht werden. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade erst beginnt, zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 1,3322 gibt, während sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,3295 und 1,3261 könnte folgen.

Diagrammschlüssel:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für Long-Trades
- Dicke grüne Linie – geschätztes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um manuell Gewinne zu sichern (weiteres Wachstum über diesen Punkt hinaus ist unwahrscheinlich)
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für Short-Trades
- Dicke rote Linie – geschätztes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um manuell Gewinne zu sichern (weiterer Rückgang über diesen Punkt hinaus ist unwahrscheinlich)
- MACD-Indikator – Verwendung von überkauften und überverkauften Zonen als Bestätigungssignale für den Handelseinstieg
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie in den Markt eintreten. Es ist am besten, sich zurückzuhalten, bevor wichtige Wirtschaftsberichte veröffentlicht werden, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Sollten Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Ohne Stops können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren – insbesondere, wenn Sie kein ordnungsgemäßes Money Management anwenden oder mit großem Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Um erfolgreich zu handeln, müssen Sie einen klaren Handelsplan haben, wie den oben genannten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Tageshändler eine Verluststrategie.