Handelsanalyse und Strategietipps für den Japanischen Yen
Der erste Test des Niveaus von 142,66 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nulllinie gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund entschied ich mich, den Dollar nicht zu verkaufen. Der zweite Test von 142,66 fand statt, als sich der MACD im überverkauften Bereich befand, was Szenario #2 für Käufe ermöglichte. Wie auf dem Chart zu sehen ist, zeigte das Paar jedoch keinen signifikanten Aufwärtsdrang.
Heute in der zweiten Tageshälfte werden sich Investoren und Händler auf wichtige US-amerikanische makroökonomische Indikatoren konzentrieren, die sich auf den Arbeits- und Wohnungsmarkt beziehen. Wir erwarten die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und Daten zu bereits verkauften Häusern. Ein Anstieg der Erstanträge könnte auf eine Verlangsamung der Einstellungen und einen sich verschlechternden wirtschaftlichen Ausblick hinweisen, während ein Rückgang die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes signalisieren würde.
Der Bericht über bereits verkaufte Häuser ist ein wichtiger Indikator für den Immobilienmarkt und das Verbrauchervertrauen. Ein Anstieg des Verkaufsvolumens spiegelt in der Regel eine wachsende Wohnungsnachfrage und verbesserte wirtschaftliche Aussichten wider, während ein Rückgang auf eine Schwäche des Marktes und potenzielle wirtschaftliche Risiken hindeuten könnte.
Zusammen können diese Berichte wertvolle Einblicke in den aktuellen Zustand und die Aussichten der US-Wirtschaft geben. Starke Daten würden die Nachfrage nach dem Dollar erhöhen und zu einem Anstieg des USD/JPY-Paares führen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich weiterhin auf die Implementierung von Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY zu kaufen, nachdem der Einstiegspunkt um 142,60 (grüne Linie auf dem Chart) erreicht wurde, mit einem Ziel von 143,12 (dickere grüne Linie). Bei 143,12 plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in Erwartung eines Rücksetzers von 30–35 Punkten. Der Kauf des Währungspaars macht heute nur nach sehr starken US-Daten Sinn. Wichtig! Bevor Sie auf Kaufpositionen setzen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 142,29 gibt und der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Umkehr führen. Wir können Wachstum in Richtung der Levels 142,60 und 143,12 erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY zu verkaufen, nachdem es unter 142,29 (rote Linie auf dem Chart) gefallen ist, was voraussichtlich zu einem starken Rückgang führen wird. Das Hauptziel wird 141,73 sein, wo ich plane, Short-Trades zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, in Erwartung eines 20–25-Punkte-Rückpralls. Der Abwärtsdruck kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD unter null ist und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 142,60 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 142,29 und 141,73 kann erwartet werden.

Schlüssel des Charts:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspunkt für Long-Positionen
- Dicke grüne Linie – Empfohlenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne zu sichern, da ein weiteres Wachstum über diesem Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspunkt für Short-Positionen
- Dicke rote Linie – Empfohlenes Take-Profit-Niveau oder Bereich, um Gewinne zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Verwenden Sie überkaufte und überverkaufte Bereiche als Referenz beim Eingehen von Trades
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie in den Markt einsteigen. Es ist am besten, sich vor größeren Wirtschaftsberichten aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses kann Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verloren gehen – besonders wenn Sie keinen Wert auf Geldmanagement legen und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan wie den oben bereitgestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf aktuellen Markbewegungen zu treffen, ist eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.