logo

FX.co ★ Australischer Dollar wartet auf Arbeitsmarktdaten

Australischer Dollar wartet auf Arbeitsmarktdaten

Der australische Dollar erlebte einen leichten Rückgang nach der Veröffentlichung der BIP-Daten Chinas, die der Markt mit einer gewissen Zweideutigkeit interpretierte. Obwohl eine BIP-Wachstumsrate von 5,2 % solide erscheint, ging sie mit einem starken Rückgang der Immobilienpreise einher—üblicherweise ein Frühindikator für eine bevorstehende Krise—sowie einer Verlangsamung der Einzelhandelsumsätze. Da etwa 50 % der australischen Exporte nach China gehen, ist der Aussie besonders empfindlich gegenüber solchen Signalen.

Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia (RBA) bei der bevorstehenden August-Sitzung lag am Mittwochmorgen bei etwa 80 %, verglichen mit 89 % in der Vorwoche. Diese Neubewertung könnte mit der Erwartung zusammenhängen, dass die Inflation im zweiten Quartal die Prognosen übertreffen wird. Der Inflationsbericht wird in zwei Wochen erwartet, doch im Moment richtet sich alle Aufmerksamkeit auf den Arbeitsmarktbericht, der für Donnerstag geplant ist.

Die Netto-Short-Positionen auf AUD nahmen während der Berichtswochen um 239 Millionen zu und erreichten -4,853 Milliarden. Trotz der Tatsache, dass AUD/USD seit Februar stetig gestiegen ist—unter anderem durch die Ankündigung neuer US-Einfuhrzölle (ausgenommen ein scharfer Rückgang um den "Befreiungstag" Anfang April, der schnell wieder umgekehrt wurde)—halten langfristige Investoren weiterhin Netto-Short-Positionen auf die australische Währung.

Dies wird weitgehend durch geopolitische Faktoren beeinflusst—das Ergebnis der Auseinandersetzungen zwischen den USA und China bleibt höchst ungewiss. Für Australien ist China der wichtigste Handelspartner. Globale Finanzinstitutionen erwarten, dass Australien durch den Konflikt nachteilig betroffen sein wird, im Gegensatz zu beispielsweise Neuseeland, dessen Exportströme breiter auf China, die USA, Japan, Südkorea und die EU verteilt sind.

Der faire Wertpreis hat derzeit keine klare Richtung.

Australischer Dollar wartet auf Arbeitsmarktdaten

Langfristig bleibt der Trend des AUD/USD bullish, aber weitere Aufwärtsbewegungen könnten schwieriger werden. Das Unterstützungsniveau bei 0,6485 bleibt intakt, mit einem begrenzten Risiko, darunter zu fallen. Das primäre Aufwärtsziel von 0,6680/0,6710 ist nach wie vor gültig, auch wenn die Bewegung dorthin sich verzögern könnte.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account