Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund der Freitagsnachrichten über die Unterzeichnung von drei neuen Gesetzen durch Präsident Trump, die den digitalen Vermögensmarkt in den USA regulieren, setzte Bitcoin seine Aufwärtsbewegung fort und erreichte während der Handelssitzung heute Morgen die Marke von 119.000 Dollar. Auch Ethereum erzielte ein neues Hoch und stieg auf etwa 3.800 Dollar.

Der Markt hat positiv auf die neu gewonnene Klarheit durch neue Regulierungen reagiert. Investoren, die zuvor wegen Unsicherheiten besorgt waren, sehen die neuen Gesetze nun nicht mehr so sehr als Einschränkungen, sondern eher als Rahmenwerk für eine sichere Entwicklung. Das Gesetz, umgangssprachlich als Digital Transparency Act bezeichnet, verlangt von Krypto-Börsen, Informationen über Transaktionen und Kunden offenzulegen und sieht höhere Kapital- und Prüfungsanforderungen vor. Auch das GENIUS-Stablecoin-Gesetz öffnet den Markt für viele große Unternehmen.
Und wenn Sie denken, Sie könnten warten und Bitcoin zu einem niedrigeren Preis kaufen, ist K33 Research anderer Meinung. Laut ihrer Studie gehören die traditionellen vierjährigen BTC-Zyklen mit tiefen Korrekturen der Vergangenheit an. Angesichts der starken Korrelation zwischen dem Kryptomarkt und dem US-Aktienmarkt scheint ihre Schlussfolgerung wohlbegründet.
Die Hauptgründe liegen in der Reife von BTC als Anlageklasse und seiner zunehmenden Akzeptanz bei institutionellen Akteuren, Unternehmen und sogar Regierungen. Die Schicksale von Kryptowährungen und traditionellen Kapitalmärkten sind nun zunehmend miteinander verknüpft. Wo Bitcoin einst in einer Art Vakuum existierte, das hauptsächlich auf interne Faktoren und Stimmungen reagierte, spiegelt es jetzt häufig die Bewegungen des S&P 500 und des Nasdaq wider. Wie bereits erwähnt, wird dies durch die wachsende Präsenz institutioneller Investoren vorangetrieben, die BTC als Teil eines breiteren Anlageportfolios betrachten.
Diese Korrelation bedeutet, dass makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation und geopolitische Stabilität jetzt einen weitaus größeren Einfluss auf den Bitcoin-Preis ausüben. Daher wird der Versuch, seine Zukunft ausschließlich anhand von Halving-Zyklen und Chartmustern vorherzusagen, immer weniger zuverlässig. Stattdessen sollten Investoren die globale wirtschaftliche Lage, Entscheidungen der US-Notenbank und politische Entwicklungen genau beobachten. Wenn die US-Aktienmärkte weiter steigen, wird Bitcoin wahrscheinlich folgen. Andernfalls könnten selbst die stärksten Argumente über die Knappheit und den Wert von BTC möglicherweise nicht ausreichen, um eine Korrektur zu verhindern.
Kürzlich erklärte Michael Saylor, dass die traditionellen Krypto-Winter in BTC aufgrund beschleunigter regulatorischer Änderungen weltweit, massiver Unterstützung durch die US-Regierung und folglich der raschen Akzeptanz von Bitcoin bei großen Akteuren vorbei seien.
Handelsempfehlungen:

Bezüglich des technischen Bildes von Bitcoin zielen Käufer derzeit auf eine Rückkehr zum Niveau von $119.200 ab, was einen direkten Weg zu $120.700 öffnet, und von dort ist die Marke von $122.000 in Reichweite. Das am weitesten entfernte Ziel wäre das Hoch bei etwa $123.400, und ein Durchbruch über dieses Niveau würde eine Stärkung des Bullenmarkts signalisieren. Im Falle eines Rückgangs werden Käufer in der Nähe des $117.600-Levels erwartet. Ein Rückfall des Instruments unter diesen Bereich könnte BTC schnell in Richtung $116.300 drücken, wobei das am weitesten entfernte Ziel der Bereich von $115.300 wäre.

Was den technischen Ausblick für Ethereum betrifft, so eröffnet eine klare Konsolidierung über dem Niveau von 3.820 $ einen direkten Weg zu 3.821 $. Das entfernteste Ziel wäre das Hoch nahe 3.913 $, und ein Ausbruch darüber würde auf erneutes Kaufinteresse hindeuten. Im Falle eines Rückgangs werden Käufer in der Nähe von 3.724 $ erwartet. Ein Fall unter diesen Bereich könnte ETH schnell in die Zone von 3.625 $ drängen, wobei das entfernteste Ziel bei 3.551 $ liegt.
Was zeigt das Diagramm?
· Rote Linien: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, bei denen der Preis entweder pausieren oder eine starke Aufwärtsbewegung zeigen soll.
· Grüne Linien: 50-Tage-Durchschnitt.
· Blaue Linien: 100-Tage-Durchschnitt.
· Hellgrüne Linien: 200-Tage-Durchschnitt.
Ein Test oder Überschreiten der gleitenden Durchschnitte führt typischerweise entweder zu einem Stopp oder löst einen neuen Marktschwung aus.