FOMO – die Angst, etwas zu verpassen – war der Hauptantrieb hinter der BTC/USD-Rallye. Unabhängig davon, wie viel über die Einführung kryptofreundlicher Gesetze in den USA, Kapitalflüsse in ETFs oder institutionelles Interesse gesprochen wird, wurde der Anstieg von Bitcoin um fast 27 % seit Jahresbeginn von Gier angetrieben. Ja, in seinen frühen Tagen erzielte das digitale Asset Hunderte von Prozenten, aber heute bietet es etwas noch Wichtigeres – die Integration in die Welt der traditionellen Finanzen. Vertrauen kann schließlich wertvoller sein als Geld.
Bitcoin bleibt die führende Kryptowährung. Sein Erfolg inspiriert andere digitale Assets – einschließlich Ethereum und Altcoins – diesem Weg zu folgen. Infolgedessen wächst die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung weiter und hat erstmals in der Geschichte die Marke von 4 Billionen Dollar überschritten.
Dynamik der Krypto-Marktkapitalisierung

Diese Zahl könnte noch weiter wachsen, wenn das vom Kongress verabschiedete und von Donald Trump unterzeichnete Stablecoin-Gesetz zu einer Expansion des Stablecoin-Marktes von bisher 265 Milliarden Dollar auf 3,7 Billionen Dollar führt. Das ist die Prognose von Citi und könnte sehr wohl Realität werden.
Das neue Gesetz wird Stablecoin-Emittenten mehr Vertrauen geben, Innovationen ermöglichen und die Dominanz des US-Dollars stärken. Es schreibt strikte Anforderungen vor, dass Stablecoins entweder durch Bargeld oder US-Staatsanleihen gedeckt werden müssen.
Das wachsende Interesse an und die Emission von digitalen Währungen geben BTC/USD eine starke Perspektive. Solange die US-Wirtschaft stark bleibt, Unternehmen solide Gewinne verzeichnen und die Fed Bereitschaft zeigt, den Leitzins zu senken, wird die Risikobereitschaft wahrscheinlich hoch bleiben. In diesem Umfeld hat Bitcoin reichlich Raum, seine Rally fortzusetzen. Auf dem Futures-Markt gibt es bereits starke Nachfrage nach Derivaten mit Ausübungspreisen von 130.000 und 150.000 Dollar.
Bitcoin vs. andere Vermögenswerte Leistung

Dennoch gibt es ein Haar in der Suppe: Die Kryptoindustrie bleibt äußerst anfällig für Betrug. Im Jahr 2025 hat der Gesamtwert der gestohlenen digitalen Vermögenswerte bereits die Zahl des Vorjahres übertroffen – hauptsächlich aufgrund eines massiven Hacks von Bybit im Wert von 1,5 Milliarden Dollar durch die nordkoreanische Lazarus Group. Laut Chainalysis stahlen Hacker allein im Juni 2,17 Milliarden Dollar von verschiedenen Kryptodiensten und Wallets.

Nach einer schnellen Erholung konsolidiert BTC/USD nun. Investoren beobachten aufmerksam die Entwicklung der US-Aktienindizes, die das globale Risikoverhalten beeinflussen. Die Zurückhaltung des S&P 500, Gewinne auszubauen – selbst angesichts einer Reihe starker makroökonomischer Daten und Unternehmenszahlen – sorgt bei Krypto-Enthusiasten für Besorgnis. Ist es möglich, dass die guten Nachrichten bereits eingepreist sind?
Technisch gesehen zeigt BTC/USD auf dem Tageschart ein "Spike and Ledge"-Muster. Ein Ausbruch unterhalb der unteren Grenze nahe $116.600 würde das Risiko einer Korrektur erhöhen und ein potenzielles Verkaufsignal geben. Umgekehrt könnte ein erfolgreicher Ausbruch über den Widerstand bei $120.900 den Aufbau vorher eröffneter Long-Positionen unterstützen.