
Das Wellenmuster auf dem 4-Stunden-Chart des EUR/USD hat sich seit mehreren Monaten nicht geändert. Die Bildung eines Aufwärtstrendsegments setzt sich fort, unterstützt durch einen Nachrichtenhintergrund, der alle Währungen außer dem Dollar begünstigt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg sollte eigentlich die Einnahmen des Haushalts steigern und das Handelsdefizit beseitigen. Diese Ziele wurden jedoch noch nicht erreicht; Handelsabkommen werden nur mühsam unterzeichnet und es wird erwartet, dass Trumps "One Big Law" die US-Staatsverschuldung in den kommenden Jahren um 3 Billionen Dollar erhöhen wird. Der Markt hat eine sehr geringe Meinung über Trumps Leistung im ersten Halbjahr und betrachtet seine Handlungen als Bedrohung für die Stabilität und den Wohlstand der USA.
Derzeit wird angenommen, dass die Welle 3 noch in der Bildung ist und sich möglicherweise über ihre aktuelle Länge hinaus erstreckt. Allerdings hat ihre innere Struktur eine fünfwellige Form angenommen und könnte daher abgeschlossen sein. Sollte diese Annahme korrekt sein, wird der Anstieg der Kurse in den kommenden Monaten andauern, obwohl wir kurzfristig möglicherweise ein korrektives Wellenmuster - oder sogar nur eine einzige Korrekturwelle, die während eines starken Aufwärtstrends möglich ist - sehen könnten.
Das EUR/USD-Paar stieg am Montag um mehrere Dutzend Basispunkte. Die Amplitude der Kursbewegungen bleibt niedrig, und das Paar folgt mit bemerkenswerter Präzision der aktuellen Wellenstruktur. Einige Wochen lang kletterte der Dollar langsam Richtung Erfolg, doch schließlich ging ihm das Glück aus. Die aktuelle Wellenstruktur deutet weiterhin auf die Entwicklung eines Aufwärtstrendsegments hin, das noch nicht vollständig erscheint. Daher könnten wir eine Korrekturwelle oder sogar ein vollständiges korrektives Fünf-Wellen-Muster sehen, aber die Gesamtprognose bleibt weiterhin auf Wachstum der Notierungen des Paares ausgerichtet.
In den vergangenen Wochen habe ich persönlich keinen einzigen Grund für Optimismus in Bezug auf den US-Dollar gesehen. Meine Sichtweise deckt sich nicht immer mit der meiner Kollegen. Einige sahen positive Entwicklungen in der hohen Wahrscheinlichkeit eines Handelsabkommens mit der EU oder in der wahrgenommenen restriktiven geldpolitischen Haltung der Fed. Ich möchte die Leser daran erinnern, dass die Politik der Fed im Jahr 2025 unverändert geblieben ist und die restriktivste unter den großen Zentralbanken ist. Tatsächlich hat die Fed die Zinsen nur dreimal gesenkt, insgesamt um 100 Basispunkte – über einen Zeitraum von zwei Jahren, in dem der Markt sehnlichst Zinssenkungen erwartet und sogar gefordert hat. Meiner Ansicht nach ist das sehr wenig, aber ich habe oft geschrieben, dass der Markt zu viel von der US-Zentralbank verlangt – und immer wieder haben sich diese Erwartungen als falsch erwiesen.
Was das Abkommen mit der Europäischen Union betrifft – es gibt noch immer keine Anzeichen dafür. Und Donald Trump droht Brüssel weiterhin mit neuen Zöllen. Die einzige Chance des Dollars liegt in der dritten Korrekturwelle der aktuellen Wellenstruktur.

Schlussfolgerungen
Basierend auf der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin ein Aufwärtstrendsegment bildet. Die Wellenstruktur bleibt vollständig von den Nachrichten abhängig – insbesondere von Trumps Entscheidungen und der Außenpolitik der USA – und es gibt bislang keine Anzeichen für eine Verbesserung. Die Ziele für den aktuellen Trend können möglicherweise bis zur 1.25-Marke reichen. Daher betrachte ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um 1.1875, was dem 161.8% Fibonacci-Level entspricht und darüber hinaus. Ein gescheiterter Versuch, unter das 1.1572-Level (100.0% Fibonacci) zu fallen, deutet darauf hin, dass der Markt bereit für neue Käufe ist.
Kernprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und führen oft zu Änderungen.
- Wenn Sie unsicher sind, was im Markt passiert, ist es besser, sich rauszuhalten.
- Es kann niemals 100% Sicherheit über die Richtung der Preisbewegung geben. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
- Wellenanalyse kann und sollte mit anderen Formen der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.