Analyse von Trades und Handelstipps für den Euro
Der Test des Preisniveaus von 1.1693 fiel mit dem Beginn einer Abwärtsbewegung des MACD-Indikators von der Nulllinie zusammen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar um nur 10 Pips, wonach die Nachfrage nach dem Euro wieder anstieg.
In Abwesenheit signifikanter Wirtschaftsdaten stärkte der Euro weiterhin seine Position, und die Spekulationen über einen möglichen Rücktritt des Vorsitzenden der Federal Reserve, Powell, erhöhten den Druck auf den Dollar weiter.
Heute wird aus der Eurozone lediglich der Verbraucherindex erwartet, der voraussichtlich keine großen Veränderungen bringen wird. Dennoch ist es wichtig zu bedenken, dass die Märkte zu plötzlichen Umkehrungen neigen, besonders in Zeiten scheinbarer Ruhe. Auch wenn es sich nicht um einen Schlüsselindikator handelt, kann das Verbrauchervertrauen das Gesamtbild dennoch beeinflussen. Sollten die Zahlen deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben, könnte dies eine Verkaufswelle auslösen und zu einer Korrektur des Euro führen. Zudem müssen externe Faktoren berücksichtigt werden. Entscheidungen über die Zinssätze der Europäischen Zentralbank sowie EU-USA-Handelsverhandlungen werden in den kommenden Tagen eine entscheidende Rolle spielen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn er das Niveau von 1,1749 erreicht (auf dem Chart durch die grüne Linie angezeigt), mit dem Ziel, bis auf 1,1794 zu steigen. An diesem Punkt bei 1,1794 beabsichtige ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt aus anstrebe. Das erwartete Wachstum steht im Einklang mit dem vorherrschenden Trend.
Wichtig: Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie steht und gerade beginnt von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, den Euro zu kaufen, wenn das Niveau von 1,1725 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator im überverkauften Gebiet liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Dann kann ein Wachstum in Richtung 1,1749 und 1,1794 erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, sobald er das Niveau von 1,1725 erreicht (auf dem Chart durch die rote Linie angezeigt). Das Ziel ist 1,1684, wo ich den Markt verlassen und eine Kaufposition in die entgegengesetzte Richtung eröffnen möchte, wobei ich eine Korrektur von 20–25 Pips erwarte. Verkaufsdruck könnte jederzeit heute zurückkehren.
Wichtig: Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie steht und gerade beginnt von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, den Euro zu verkaufen, wenn das Niveau von 1,1749 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator im überkauften Gebiet liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Dann kann ein Rückgang auf 1,1725 und 1,1684 erwartet werden.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei der Markteinstiegsentscheidung zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Marktentscheidung äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um keine starken Kursschwankungen ausgesetzt zu sein. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann Ihr gesamtes Kapital schnell aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.