
Die Federal Reserve benötigt vollständige Kontrolle und Überprüfung – dies erklärte der US-Finanzminister Scott Bessent diese Woche zweimal: am Montag und am Dienstag. Laut Bessent gerät die US-Zentralbank außer Kontrolle und ihre Aktivitäten wachsen jährlich. "Wir müssen alle Dokumentationen der Fed überprüfen, um festzustellen, ob die Institution ihre Verantwortlichkeiten effektiv erfüllt. Alles, was die Fed in den letzten Jahren getan hat, ist nur weiter, weiter und weiter gewachsen. Das passiert, wenn es keine Aufsicht gibt", behauptete Bessent.
Aus den Worten des Finanzministers wird mir eines klar – er hat den Kommunikationsstil von Donald Trump vollständig übernommen. Es ist unklar, was genau er meint, was "gewachsen" ist. Und was passiert, wenn es keine Aufsicht gibt? Auch unklar. Die Fed ist eine gemeinnützige Organisation, die zentrale Bankfunktionen ausführt. Können Sie sich ein anderes Land vorstellen, in dem das Finanzministerium eine Prüfung der Zentralbank einleitet? Oder sie der Unterschlagung, des Betrugs und der Manipulation beschuldigt? In der Tat könnten solche Dinge in instabilen Ländern passieren – aber in den USA?
Nichtsdestotrotz ist eine solche Situation in Amerika im Jahr 2025 Realität geworden. Jetzt werden Sammelklagen gegen den Präsidenten eingereicht, und der Präsident selbst ignoriert offen die Verfassung – ohne es auch nur zu verbergen. Jerome Powell steht Trump einfach im Weg, das Land nach seinen Vorstellungen zu führen. Also muss Powell so schnell wie möglich – mit allen notwendigen Mitteln – aus dem Amt entfernt werden.

Deshalb hat die Kostenüberschreitung bei der Renovierung des Fed-Hauptsitzes (die vom Kongress genehmigt wurde) öffentliche Empörung ausgelöst, Powell wird verschiedener Verfehlungen beschuldigt, und das Finanzministerium plant eine Prüfung der Zentralbank. Offensichtlich soll das alles nur dazu dienen, Powell dazu zu bewegen, freiwillig zurückzutreten. Und wenn die Prüfung irgendwelche “Ansätze” oder Unstimmigkeiten aufdeckt, umso besser — diese können auch gegen ihn eingesetzt werden.
Trotz der jüngsten Aussagen von Trump und Bessent, die suggerieren, dass eine Entlassung Powells nicht notwendig ist, sehen wir in Wirklichkeit ein vollkommen anderes Bild. Der US-Präsident stellt den Fed-Vorsitzenden im Wesentlichen vor die Wahl: Tritt freiwillig zurück, oder wir werden weiter nach belastendem Material graben.
Wellenprognose für EUR/USD:
Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Währungspaar weiterhin ein bullisches Trendsegment aufbaut. Das Wellenmuster hängt immer noch stark vom Nachrichtenhintergrund im Zusammenhang mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik ab — und bis jetzt gab es keine positiven Veränderungen. Die Ziele des Trends könnten sich bis in den Bereich von 1,25 erstrecken. Daher betrachte ich weiterhin Kaufgelegenheiten mit Zielen um 1,1875 (was dem 161,8% Fibonacci-Niveau entspricht) und höher. Der gescheiterte Versuch, unter das Niveau von 1,1572 (100,0% Fibonacci) zu fallen, zeigt die Bereitschaft des Marktes zu weiteren EUR/USD-Käufen.
Wellenprognose für GBP/USD:
Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen, impulsiven Trendsegment zu tun. Unter Trump könnten die Märkte vielen weiteren Schocks und Wendungen ausgesetzt sein, die das Wellenmuster erheblich beeinflussen könnten. Allerdings bleibt das Hauptszenario zum jetzigen Zeitpunkt intakt. Das aktuelle bullische Trendsegment zielt auf das Level von 1,4017, was dem 261,8% Fibonacci-Niveau aus der angenommenen globalen Welle 2 entspricht. Eine Korrekturwellenstruktur entwickelt sich derzeit. Laut klassischer Theorie sollte sie aus drei Wellen bestehen, obwohl sich der Markt auch mit nur einer zufrieden geben könnte.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Muster sind schwer zu interpretieren und oft revisionsbedürftig.
- Wenn keine Sicherheit in der Marktsituation besteht, ist es besser, sich zurückzuhalten.
- Man kann nie 100% Sicherheit in die Marktrichtung haben. Vergessen Sie nicht, Schutz-Stopp-Loss-Orders zu verwenden.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.