Bitcoin handelt weiterhin innerhalb des Kanals von 116.500–120.000 und zeigt dabei eine deutliche Volatilität. Ethereum hingegen entwickelt sich deutlich schlechter nach einem jüngsten Rückgang der Zuflüsse in Spot-ETFs.

Unterdessen kündigte gestern Tether-CEO Paolo Ardoino in einem Interview an, dass der Stablecoin-Emittent zuversichtlich auf den Eintritt in den US-Markt zusteuert. Diese Nachricht kommt weniger als eine Woche, nachdem Präsident Donald Trump das GENIUS-Gesetz unterzeichnet hat, das einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins in den USA festlegt. "Wir machen erfolgreiche Fortschritte bei der Umsetzung unserer inländischen Strategie in den USA", sagte Ardoino.
Diese Aussage markiert zweifellos einen wichtigen Meilenstein für Tether, den dominanten Akteur auf dem Stablecoin-Markt. Die Bemühungen des Unternehmens, sich trotz eines strengen regulatorischen Umfelds in den Vereinigten Staaten Fuß zu fassen, spiegeln sein Vertrauen in betriebliche Belastbarkeit und rechtliche Compliance wider. Der GENIUS Act, der darauf abzielt, klare Regeln für die Emission und den Umlauf von Stablecoins bereitzustellen, bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Tether.
Der Eintritt in den US-Markt wird Tether erhebliche Investitionen in Compliance, Infrastruktur und regulatorisches Engagement erfordern. Das Unternehmen muss die Transparenz seiner Reserven, die Zuverlässigkeit seiner Sicherungsmechanismen und die Angemessenheit seines Verbraucherschutzes nachweisen. Ein Erfolg in den USA könnte Tethers Marktführerschaft weiter festigen und das Vertrauen in Stablecoins insgesamt stärken. Gleichzeitig verschärft sich der Wettbewerb auf dem US-Kryptomarkt, da sowohl etablierte Akteure als auch neue Startups aktiv ihre eigenen Stablecoins entwickeln, um Marktanteile zu gewinnen. Tether wird seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis stellen und den Nutzern klare Vorteile bieten müssen.
Bereits im April hatte Ardoino bekannt gegeben, dass der Stablecoin-Emittent plante, einen neuen US-basierten Stablecoin zu lancieren, der speziell auf institutionelle Kunden zugeschnitten ist. Wie bereits erwähnt, ist Tethers USDT der größte Stablecoin der Welt mit einer gesamten Marktkapitalisierung von 162 Milliarden US-Dollar. Die neue Münze wird sich an Institutionen richten, die schnellere Abwicklungslösungen suchen.
Es sei darauf hingewiesen, dass Tether ständig wegen eines Mangels an einer vollständigen unabhängigen Prüfung seiner Stablecoin-Reserven unter die Lupe genommen wird und stattdessen vierteljährliche Testate veröffentlicht, die von BDO Italia unterzeichnet werden. Letzten Monat berief das Unternehmen Simon McWilliams zum neuen Chief Financial Officer, um die Bemühungen um eine vollständige Prüfung zu leiten. Ardoino erklärte auch, dass der Erhalt einer Prüfung von einem der „Big Four“-Unternehmen – Deloitte, EY, PwC oder KPMG – eine „oberste Priorität“ sei.
Handelsempfehlungen:

BTC-Käufer zielen jetzt auf eine Rückkehr zum Niveau von $119.200 ab, was einen klaren Weg zu $120.700 eröffnet und das Niveau von $123.500 in greifbare Nähe rückt. Das ultimative obere Ziel liegt nahe bei $124.500; ein Ausbruch über dieses Niveau würde einen sich verstärkenden Bullenmarkt bestätigen. Auf der Unterseite wird bei $117.600 Unterstützung erwartet. Eine Rückkehr unter diesen Bereich könnte BTC schnell in Richtung $116.300 drücken, wobei die tiefste Unterstützung bei $114.900 gesehen wird.
Was Ethereum betrifft, so öffnet ein bestätigter Ausbruch über $3.589 den Weg zu $3.654. Das ultimative obere Ziel liegt nahe dem Hoch von $3.729, ein Bruch dessen würde erneutes Käuferinteresse signalisieren. Wenn ETH fällt, wird erwartet, dass Käufer in der Nähe von $3.512 einspringen. Eine Rückkehr unter dieses Niveau könnte die Verluste in Richtung $3.445 beschleunigen, mit dem niedrigsten Ziel im Bereich von $3.380.

Was wir im Diagramm sehen:
- Die rote Linie stellt Unterstützungs- und Widerstandszonen dar, die voraussichtlich entweder die Kursbewegung verlangsamen oder starke Kursreaktionen auslösen.
- Die grüne Linie ist der gleitende 50-Tage-Durchschnitt.
- Die blaue Linie ist der gleitende 100-Tage-Durchschnitt.
- Die hellgrüne Linie ist der gleitende 200-Tage-Durchschnitt.
Kreuzungen oder Tests dieser gleitenden Durchschnitte wirken in der Regel entweder als Pausenpunkt oder Impulsauslöser für den Markt.