logo

FX.co ★ XAU/USD – Analyse und Prognose

XAU/USD – Analyse und Prognose

XAU/USD – Analyse und Prognose

Derzeit verliert Gold weiterhin an Boden. Die jüngsten Nachrichten über Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan sowie Berichte, dass die USA und die Europäische Union sich einer Einigung über Zölle nähern, sorgen für positive Stimmung an den Märkten. Diese Faktoren üben jedoch nun schon den zweiten Tag in Folge Druck auf den sicheren Hafen — Gold — aus.XAU/USD – Analyse und PrognoseGleichzeitig zieht der US-Dollar etwas Kaufinteresse an und scheint eine dreitägige Verlustserie beendet zu haben. Dies trägt zum Kapitalabfluss aus Edelmetallen bei und erhöht den Abwärtsdruck auf die Goldpreise. Trotzdem bleibt eine starke Erholung des Dollars unter den aktuellen Bedingungen unwahrscheinlich, da weiterhin Unsicherheit über den zukünftigen Kurs der Zinssenkungen der Fed herrscht. Zudem könnten Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der US-Notenbank die Dollar-Stärke begrenzen und dem Edelmetall etwas Unterstützung bieten.

Am Dienstagabend erklärte US-Präsident Donald Trump, dass seine Regierung eine Handelsvereinbarung mit Japan getroffen habe. Darüber hinaus stärken Berichte über Fortschritte in den Verhandlungen zwischen den USA und der EU, mit potenziellen Rückkehrquoten von 15 %, das Vertrauen der Investoren und belasten Gold somit zum zweiten Mal als sicheren Hafen.

Die Märkte erwarten im Juli keine Zinssenkung der Federal Reserve, trotz Trumps anhaltendem Druck auf eine Senkung der Kreditkosten. Außerdem hat Trump den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell persönlich kritisiert, weil er die derzeitigen Zinssätze beibehalten hat, und wiederholt dessen Rücktritt gefordert.

Darüber hinaus haben Fed-Gouverneur Christopher Waller und die stellvertretende Vorsitzende für Aufsicht Michelle Bowman, beide von Trump ernannt, bei der bevorstehenden Sitzung am 30. Juli eine Zinssenkung unterstützt. Diese Kommentare halten den Dollar gedrückt und bieten so Gold etwas Unterstützung.

Heute sollten Händler die Veröffentlichung der vorläufigen Daten der Einkaufsmanagerindizes (PMI) verfolgen, die neue Einblicke in die globale Wirtschaftsperspektive liefern und die Nachfrage nach Edelmetallen beeinflussen werden. Außerdem kann die Schlüsselentscheidung der Europäischen Zentralbank zur Geldpolitik die Marktvolatilität erhöhen und das XAU/USD-Paar beeinflussen.

Aus technischer Sicht deuten positive Oszillatoren im Tageschart darauf hin, dass die Goldpreise in der Zone von $3358–3360 Unterstützung finden könnten. Ein überzeugender Bruch unter dieses Niveau würde den Weg in Richtung $3335 öffnen, wo die 50-Tage-SMA liegt. Dieses Niveau würde zu einem kritischen Unterstützungsbereich werden; ein entscheidender Rückgang darunter würde die Neigung zugunsten der Bären verschieben.

Auf der anderen Seite könnte die Dynamik über dem Schlüsselwert von $3400 auf Widerstand bei $3438–3440 stoßen, der mit dem Juli-Hoch übereinstimmt. Ein Ausbruch über diese Zone würde die bullische Dynamik in Richtung des Allzeithochs nahe der psychologischen Marke von $3500 beschleunigen, die zuletzt im April gesehen wurde.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account