Handelsanalyse und Euro-Handelstipps
Der Test des Niveaus von 1.1756 fiel mit einem deutlichen Unterschreiten der Nulllinie durch den MACD-Indikator zusammen, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte.
Die PMI-Daten der Eurozone fielen besser aus als von Wirtschaftsexperten vorhergesagt, jedoch half dies dem Euro nicht weiter. Der Markt blieb gegenüber den positiven Nachrichten gleichgültig, was zeigt, dass hinter den Zahlen eine viel tiefere und komplexere Lage liegt. Statt eines Aufschwungs erlebte der Euro eine Korrektur. Offensichtlich war das PMI-Wachstum stark von der extrem lockeren Politik der EZB im Laufe des Jahres abhängig. Da die EZB nun bereit zu sein scheint, ihren Zinssenkungszyklus zu beenden, könnten zukünftige PMI-Zahlen weniger optimistisch ausfallen.
Für die zweite Tageshälfte sind mehrere wichtige Wirtschaftsindikatoren aus den USA geplant, darunter die PMIs für das verarbeitende und nicht-verarbeitende Gewerbe sowie der zusammengesetzte Index. Zusätzlich werden der wöchentliche Bericht zu Arbeitslosenanträgen und die Daten zum Verkauf neuer Häuser veröffentlicht. Diese Indikatoren sind wichtige Barometer für die US-Wirtschaft. PMI-Daten spiegeln die Stimmung in Schlüsselbranchen wider und helfen bei der Bewertung, ob das Wirtschaftswachstum sich beschleunigt oder verlangsamt. Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe charakterisieren die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, während der Verkauf neuer Häuser das Verbrauchervertrauen und die Aktivität im Bausektor anzeigen. Besonders der Dienstleistungs-PMI wird im Fokus stehen, da dies der größte Sektor der US-Wirtschaft ist. Unerwartete Änderungen dieses Indikators könnten erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufen Sie heute den Euro, wenn der Kurs das Niveau um 1,1757 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 1,1790. Bei 1,1790 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, um eine Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt aus zu erzielen. Ein starker Anstieg des Euro könnte heute nur bei schwachen US-Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade von dort aus zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1740-Niveaus gibt und der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1757 und 1,1790 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Kurs das Niveau von 1,1740 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel ist 1,1714, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen möchte (mit dem Ziel eines Rückpralls von 20–25 Punkten). Der Abwärtsdruck auf das Paar wird wahrscheinlich zurückkehren, wenn die EZB eine lockere Haltung beibehält und die US-Statistiken stark ausfallen. Wichtig! Vor dem Verkauf sollten Sie sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade von dort aus zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1757-Niveaus gibt und der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,1740 und 1,1714 kann erwartet werden.

Chartnotes:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments
- Dicke grüne Linie – Erwartetes Niveau für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen oder zum manuellen Festhalten von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments
- Dicke rote Linie – Erwartetes Niveau für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen oder zum manuellen Festhalten von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt auf überkaufte und überverkaufte Zonen achten
Wichtig:
Beginner im Forex-Markt sollten Entscheidungen zum Einstieg mit großer Vorsicht treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um scharfe Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss kann zu einem schnellen Verlust Ihres gesamten Kapitals führen, insbesondere wenn Sie große Volumen ohne angemessene Geldverwaltung handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan wie den oben genannten. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktlage zu treffen, ist für jeden Intraday-Händler eine verlustbringende Strategie.