logo

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. Juli: Der Markt irrt ziellos umher

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. Juli: Der Markt irrt ziellos umher

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. Juli: Der Markt irrt ziellos umher

Am Donnerstag zeigte das Währungspaar EUR/USD eine erstaunlich niedrige Volatilität und eine völlige Unwilligkeit, sich in eine klare Richtung zu bewegen. Viele Händler hatten während des Tages mit aktiven Bewegungen gerechnet, da es einer der wenigen Tage dieser Woche mit makroökonomischen Datenveröffentlichungen war. Dennoch lösten sechs Geschäftsaktivitätsindizes aus dem Dienstleistungs- und Fertigungssektor aus Deutschland, der EU und den USA keine bedeutende Marktreaktion aus. Wir hatten gestern bereits gewarnt, dass die Reaktion extrem verhalten ausfallen könnte. Das Gleiche gilt für die Sitzung der Europäischen Zentralbank: Es wurden keine wichtigen Entscheidungen getroffen, und die Zinssätze blieben unverändert. Kurz gesagt, der Markt hatte nichts, worauf er reagieren konnte. Obwohl es einen kurzen emotionalen Ausschlag gab, hatte dieser keinen bleibenden Einfluss, und die tägliche Gesamtvolatilität belief sich nur auf 60 Pips.

Aus technischer Sicht sieht alles ordentlich und konsistent aus. Das Paar setzt seine stetige Aufwärtsbewegung fort, nachdem es den absteigenden Kanal verlassen hat. Das Tempo ist langsam, aber die Richtung stimmt. Wie bereits erwähnt, haben die politischen Maßnahmen von Donald Trump weiterhin zerstörerische Auswirkungen auf den US-Dollar.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurden gestern zwei Handelssignale generiert, die beide ignoriert werden sollten. Sie traten während der Ergebnisse der EZB-Sitzung auf, und wie wir feststellten, sind solche Phasen oft anfällig für emotionale Ausschläge, die nichts mit logischen Marktbewegungen zu tun haben.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. Juli: Der Markt irrt ziellos umher

Der aktuellste COT-Bericht stammt vom 15. Juli. Wie im obigen Diagramm gezeigt, war die Netto-Position der nicht-kommerziellen Trader über einen langen Zeitraum bullisch. Die Bären gewannen erst gegen Ende 2024 kaum die Oberhand – und verloren sie dann schnell wieder. Seit Trump im Amt ist, war der Dollar die einzige Währung, die gefallen ist. Auch wenn wir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen können, dass die US-Währung weiter fallen wird, deuten die aktuellen globalen Entwicklungen auf dieses Szenario hin.

Wir sehen immer noch keine fundamentalen Gründe für eine Stärkung des Euros; jedoch bleibt ein sehr starker Faktor für den fortgesetzten Rückgang des Dollars bestehen. Der globale Abwärtstrend hält an – aber spielt es jetzt eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 16 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar wieder wachsen – aber wird Trump sie jemals beenden? Und wann?

Die Position der roten und blauen Indikatorlinien deutet weiterhin auf einen Aufwärtstrend hin. Während der letzten Berichtswoche stieg die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe der "Nicht-kommerziellen" um 1.000 Kontrakte, während die Short-Positionen um 6.600 Kontrakte zurückgingen. Dadurch erhöhte sich die Netto-Position um 7.600 Kontrakte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für EUR/USD am 25. Juli: Der Markt irrt ziellos umher

Im stündlichen Zeitrahmen bildet EUR/USD weiterhin einen neuen Aufwärtstrend. Donald Trump erhöht weiterhin Zölle, führt neue ein, und die Aussicht, ein Handelsabkommen mit denen auf seiner "schwarzen Liste" zu unterzeichnen, scheint zunehmend unwahrscheinlich. Ohne Handelsabkommen eskaliert der Handelskrieg weiter, und selbst mit Abkommen bleiben Trumps Zölle in Kraft. Sein Konflikt mit Powell ist ein weiterer Faktor, der zur Schwäche des Dollars im Jahr 2025 beiträgt.

Für den 25. Juli heben wir die folgenden Levels für den Handel hervor: 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1615, 1.1666, 1.1750, 1.1846–1.1857, zusammen mit den Linien Senkou Span B (1.1662) und Kijun-sen (1.1701). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, daher sollte dies bei der Identifizierung von Signalen berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf Break-even zu setzen, sobald sich der Preis 15 Pips in Ihre Richtung bewegt. Dies hilft, Sie vor möglichen Verlusten zu schützen, falls das Signal falsch ist.

Am Freitag sind keine bedeutenden Ereignisse in der Eurozone geplant, außer der Veröffentlichung des deutschen Geschäftsklimaindex. In den USA wird der Bericht über die Bestellungen langlebiger Güter veröffentlicht – dieser ist jedoch nur einer von mehreren Berichten des gesamten Tages.

Erklärungen zu den Abbildungen:

  • Kursniveaus von Unterstützung und Widerstand – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die von der 4-Stunden-Zeitrahmentechnologie auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen werden.
  • Extremumlevels – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT-Indikator 1 in den Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account