Stand 25. Juli zeigten die US-Aktienindizes eine gemischte Performance. Der S&P 500 stieg um 0,07%, während der Nasdaq 100 um 0,17% zulegte. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 0,40%.

Eine siebentägige Rally bei globalen Aktien begann in Asien nachzulassen, als die Unsicherheit über den Zinssenkungskurs der Federal Reserve die Risikobereitschaft der Investoren dämpfte. Der MSCI All Country World Index fiel um 0,2 %, und der japanische Topix-Index zog sich von den Rekordschlussständen zurück. Der Dollar stieg um 0,2 %, nachdem Präsident Donald Trump gesagt hatte, er sehe keine Notwendigkeit, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen. Unterdessen stärkte sich der Yen nach Berichten, dass die Bank of Japan in diesem Jahr möglicherweise eine weitere Zinserhöhung in Betracht zieht.
US-Staatsanleihen stabilisierten sich nach zwei Tagen der Verluste. Gold weitete seine Verluste aus, und Bitcoin fiel um 2,7 %. Die Futures auf europäische Aktienindizes fielen um 0,2 %, während die S&P 500-Futures während des asiatischen Handels um 0,2 % zulegten.
Stärker als erwartete US-Arbeitsmarktdaten, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, schwächten das Argument für Zinssenkungen durch die Fed weiter ab. Während Händler für nächste Woche keinen Zinsschnitt einpreisen, haben sich auch die Erwartungen für Lockerungen später im Jahr verringert. Die Märkte passen nun ihre Prognosen an, um eine straffere Haltung der Fed in den kommenden Monaten zu reflektieren. Stabile Jobschaffung und moderates Lohnwachstum deuten darauf hin, dass die US-Wirtschaft robust genug bleibt, um die aktuellen Zinssätze zu verkraften. Dies gibt der Fed größere Flexibilität, die Zinsen länger auf hohem Niveau zu halten—es sei denn, die Inflation bewegt sich deutlicher in Richtung des 2%-Ziels. Dennoch sollten sich Investoren auf anhaltende Unsicherheit bezüglich des künftigen geldpolitischen Ausblicks der Fed einstellen. Unter solchen Bedingungen bleiben ein diversifiziertes Portfolio und ein vorsichtiger Risikosansatz eine vernünftige Strategie.
Unterdessen übt Trump weiterhin Druck auf Powell aus. Obwohl der Präsident die Dringlichkeit, den Fed-Chef zu ersetzen, zurückgefahren hat, rechnen die Märkte nun mit einem strafferen Ton von Powell beim bevorstehenden Treffen. Die Wahrscheinlichkeit eines beschleunigten Lockerungszyklus hat abgenommen, da sowohl politische Signale als auch wirtschaftliche Indikatoren die vorsichtigere Haltung der Fed verstärken.

Technisch gesehen besteht die Hauptaufgabe für S&P 500-Bullen heute darin, den nächsten Widerstand bei $6.383 zu überwinden. Dies würde den Weg für weitere Gewinne ebnen, mit einem Ziel in Richtung $6.392. Ein weiteres wichtiges Anliegen für Käufer wird es sein, die Marke von $6.400 zu halten, was die Kontrolle der Bullen festigen würde. Falls die Risikobereitschaft sinkt und der Index nach unten tendiert, müssen die Bullen nahe $6.373 Stellung beziehen. Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte das Instrument schnell auf $6.364 und möglicherweise auf $6.355 drücken.