logo

FX.co ★ EUR/USD Analyse am 1. August 2025

EUR/USD Analyse am 1. August 2025

EUR/USD Analyse am 1. August 2025

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben. Die Bildung eines Aufwärtstrendsegments setzt sich fort, und der Nachrichtenhintergrund begünstigt meist nicht den Dollar. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg sollte die Haushaltseinnahmen steigern und das Handelsdefizit beseitigen. Diese Ziele wurden jedoch bisher nicht erreicht, Handelsabkommen werden nur mit großer Mühe unterzeichnet, und das "One Big Law" von Trump wird voraussichtlich die US-Staatsverschuldung in den kommenden Jahren um 3 Billionen Dollar erhöhen. Der Markt beurteilt Trumps erstes halbes Jahr sehr kritisch und sieht seine Handlungen als Bedrohung für die Stabilität und den Wohlstand der USA.

Derzeit formiert das Paar weiterhin Welle 4 innerhalb von Welle 3, die möglicherweise die Form einer Drei-Wellen-Struktur annimmt. Sollte dies der Fall sein, könnte Welle 4 bald abgeschlossen sein. Allerdings spielt der Nachrichtenhintergrund eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Korrekturwellen. Wenn der US-Dollar weiterhin Unterstützung erhält, könnte sich das Korrekturmuster weiter ausdehnen oder in eine Impulswelle umwandeln.

Das EUR/USD-Paar hat am Freitag unerwartet 130 Basispunkte gewonnen. Diese Bewegung war überraschend, da nur wenige solch schwache US-Statistiken erwarteten, nachdem eine Reihe starker Berichte und allgemein positiver Daten veröffentlicht wurden. Früher in der Woche waren mehrere wirtschaftliche Indikatoren ermutigend, und zusätzlich zu den Berichten kündigte Donald Trump die Unterzeichnung mehrerer wichtiger und vorteilhafter Handelsabkommen für die USA an. Zudem enttäuschte Jerome Powell erneut den dovish ausgerichteten Markt, indem er sich weigerte, sich im September auf eine geldpolitische Lockerung festzulegen.

So war trotz der hohen Nachfrage nach dem Dollar während der Woche ein Nonfarm-Payrolls-Bericht ausreichend, um einen Ausverkauf auszulösen. Nicht nur, dass die Juli-Zahl hinter den Markterwartungen zurückblieb (73.000 vs. 110.000), sondern die Juni-Zahl wurde auch stark von 147.000 auf 14.000 revidiert. Angesichts der Tatsache, dass im Mai nur 19.000 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, wird deutlich, dass der US-Arbeitsmarkt vor erheblichen Herausforderungen steht, was die Juli-Zahl im Vergleich relativ hoch erscheinen lässt.

Angesichts dessen waren die anderen Berichte praktisch irrelevant. Meiner Ansicht nach befindet sich das Instrument nun an einem sehr wichtigen Punkt. Die dreiwellige Abwärtsstruktur (a-b-c) scheint abgeschlossen und vollständig ausgebildet zu sein. Dementsprechend sollte sich von den aktuellen Niveaus eine neue aufwärtsgerichtete Impulswelle bilden. Sollte diese Annahme korrekt sein, könnten wir bald den Anstieg sehen, den ich in den letzten Wochen prognostiziert habe. Fairerweise könnte die Korrekturstruktur eine erweiterte und komplexere Form annehmen, aber dazu wäre erneute Unterstützung für den Dollar in den kommenden Wochen erforderlich.

EUR/USD Analyse am 1. August 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen:

Basierend auf der EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass sich das Paar immer noch im Prozess der Bildung eines Aufwärtstrendsegments befindet. Die Wellenstruktur hängt weiterhin stark vom Nachrichtenhintergrund ab, insbesondere von Entscheidungen Trumps und der US-Außenpolitik. Die Ziele für dieses Trendsegment könnten bis auf das Niveau von 1,2500 reichen. Daher ziehe ich weiterhin Long-Positionen mit Zielen um 1,1875 (das 161,8% Fibonacci-Level) und höher in Betracht. Welle 4 könnte in den kommenden Tagen abgeschlossen sein (oder bereits abgeschlossen sein), sodass Händler nächste Woche nach neuen Kaufgelegenheiten suchen sollten.

Zentrale Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und werden oft überarbeitet.
  2. Bei Unsicherheit über den Markt ist es besser, draußen zu bleiben.
  3. Absolute Sicherheit über die Marktrichtung existiert nicht. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account