logo

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 5. August 2025

Prognose für EUR/USD am 5. August 2025

Am Montag bewegte sich das EUR/USD-Paar seitwärts oberhalb des 100,0% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1558. Daher könnte der Aufwärtstrend jederzeit in Richtung der Level 1,1612 und 1,1645 wieder aufgenommen werden. Eine Konsolidierung unterhalb von 1,1558 würde den US-Dollar begünstigen und auf einen potenziellen Rückgang in Richtung des 127,2% Fibonacci-Levels bei 1,1495 hinweisen.

Prognose für EUR/USD am 5. August 2025

Das Wellenmuster auf dem Stundenchart bleibt klar und übersichtlich. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach das vorherige Hoch, während die jüngste Abwärtswelle das vorherige Tief durchbrach. Dies bedeutet, dass der aktuelle Trend als bärisch angesehen werden kann, obwohl er sich aufgrund des Nachrichtenhintergrunds in letzter Zeit häufig geändert hat. Donald Trump ist es gelungen, mehrere vorteilhafte Deals abzuschließen, die die Bären unterstützten, zusammen mit den Bemerkungen von Jerome Powell nach der letzten Fed-Sitzung. Allerdings unterstützen die neuesten Arbeitsmarktdaten und der revidierte Ausblick für die Geldpolitik der Fed nun die Bullen.

Es gab am Montag keine bedeutenden Neuigkeiten, daher legten die Händler eine kurze Pause ein, zumindest bis zum heutigen ISM Services PMI-Bericht der USA. Nach den neuesten US-Arbeitsmarkt- und Arbeitslosendaten haben sich die Markterwartungen für die amerikanische Wirtschaft stark verschlechtert. Zudem steigen die Spannungen weiter, da Donald Trump bereits den Leiter des US-amerikanischen Büros für Arbeitsstatistik wegen ungenauer Beschäftigungsdaten für Mai und Juni entließ. Der Handelskrieg geht ebenfalls weiter, wobei Trump regelmäßig neue Zölle ankündigt. In naher Zukunft könnte die Weltwirtschaft von einem neuen Zollpaket erschüttert werden, da Trump gefordert hat, dass Russland den Krieg in der Ukraine bis zum 8. August beendet. Sollte dies nicht geschehen, werden Zölle von 100% oder mehr auf alle Länder erhoben, die Energieressourcen aus Russland beziehen. Trump erwägt diesen Schritt, um andere Nationen dazu zu bewegen, den Kauf von russischem Öl und Gas einzustellen und damit Druck auf Russland auszuüben, den militärischen Konflikt in der Ukraine zu beenden.

Prognose für EUR/USD am 5. August 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart kehrte das Paar zugunsten des Euro um und konsolidierte sich über dem Fibonacci-Niveau von 127,2% bei 1,1495. Dies eröffnet den Weg für ein weiteres Wachstum in Richtung des Niveaus von 1,1680. Händler sollten sich keine Sorgen über den Schlusskurs unter dem aufsteigenden Trendkanal machen, da dies nicht die Bildung eines anhaltenden Bärenmarktes garantiert. Zudem deutet der aktuelle Nachrichtenhintergrund eher auf eine erneute Schwäche des US-Dollars hin.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 5. August 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Händler 461 Long-Positionen und 2.617 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ bleibt dank Donald Trump optimistisch und verstärkt sich allmählich. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich nun auf 248.000, während die Short-Positionen insgesamt 125.000 betragen — eine Differenz von mehr als 2 zu 1. Beachten Sie zudem die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die auf einen starken Positionsaufbau im Euro hinweisen. In den meisten Fällen nimmt das Interesse am Euro zu, was auf ein sinkendes Interesse am Dollar hindeutet.

Seit 25 aufeinanderfolgenden Wochen bauen große Händler ihre Short-Positionen ab und erhöhen die Long-Positionen. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für die Händler, da sie zahlreiche langfristige strukturelle Probleme für die US-Wirtschaft verursachen könnte. Trotz des Abschlusses mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige bedeutende Wirtschaftsindikatoren weiterhin Schwächen.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Deutschland Dienstleistungen PMI (07:55 UTC)
  • Eurozone – Dienstleistungen PMI (08:00 UTC)
  • USA – ISM Dienstleistungen PMI (14:00 UTC)

Der Wirtschaftskalender für den 5. August enthält drei Einträge, von denen das ISM Dienstleistungen PMI als das wichtigste gilt. Der Nachrichtenhintergrund wird voraussichtlich den Markt während des Dienstags beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Handelsempfehlungen:

Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn es unter 1,1558 konsolidiert wird, mit Zielen bei 1,1495 und 1,1416. Long-Positionen können gehalten werden, mit Zielen bei 1,1612 und 1,1645, solange der Preis nicht unter 1,1558 schließt.

Die Fibonacci-Niveaus werden im Stundenchart von 1,1558 bis 1,1789 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214 bis 1,0179 gezogen.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account