logo

FX.co ★ Neuseelands wirtschaftliche Erholung verläuft zu langsam, RBNZ wird voraussichtlich weiterhin die Zinsen senken

Neuseelands wirtschaftliche Erholung verläuft zu langsam, RBNZ wird voraussichtlich weiterhin die Zinsen senken

Neuseelands Wirtschaft sendet gemischte Signale, die einerseits als Beginn einer Erholung nach vier Quartalen der Schrumpfung interpretiert werden könnten, andererseits jedoch andeuten, dass der Prozess komplex und wahrscheinlich langwierig sein wird.

Der Terms-of-Trade-Index stieg im zweiten Quartal um 4,1 %, was jedoch vor allem auf einen Anstieg der Exportpreise um 0,2 % und einen Rückgang der Importpreise um 3,7 % zurückzuführen ist. Betrachtet man jedoch die Handelsvolumina, so sind die Exporte tatsächlich um 3,7 % gesunken, während die Importe um 4,2 % gestiegen sind, was bedeutet, dass der Netto-Außenhandel einen negativen Beitrag zum vierteljährlichen BIP leistete.

Frühere Daten zu den Einzelhandelsumsätzen zeigten ein gesundes Wachstum, reichen jedoch nicht aus, um eine BIP-Schrumpfung im zweiten Quartal auszuschließen. Die Beschäftigung nimmt zu, bleibt jedoch im Jahresvergleich weiterhin negativ, da der Rückgang des Arbeitsmarkts sogar den im Covid-Zeitraum übertroffen hat.

Neuseelands wirtschaftliche Erholung verläuft zu langsam, RBNZ wird voraussichtlich weiterhin die Zinsen senken

Der Konsum bleibt gedämpft, da der ANZ-Verbrauchervertrauensindex im August um 3 Punkte auf 92 gefallen ist und damit seinen niedrigsten Stand seit 10 Monaten erreicht hat. Das Geschäftsklima stieg im August um 2 Punkte auf 50, jedoch sanken sowohl die erwarteten als auch die bisherigen Aktivitätsindikatoren. Die Inflationsmaßnahmen haben nachgelassen, was darauf hindeutet, dass das Risiko anhaltender Inflationsspitzen zurückgeht.

Insgesamt sprechen die neuesten Daten, die seit der jüngsten Zinssenkung der RBNZ veröffentlicht wurden, kaum für Vertrauen in eine robuste wirtschaftliche Erholung in Neuseeland. Die Prognose geht von einem Rückgang des BIP von 0,1 % im zweiten Quartal aus, was die Erwartungen verstärkt, dass die RBNZ die Zinsen weiter senken wird. Analysten der ANZ Bank erwarten, dass der Leitzins von derzeit 3,0 % bis zum Jahresende auf 2,5 % gesenkt wird.

Als Ergebnis kann das Währungspaar NZD/USD nur dann aufgewertet werden, wenn die Federal Reserve die Zinsen noch aggressiver senkt oder wenn die US-Wirtschaft in Richtung Rezession steuert. Derzeit gehen die Märkte von dieser Annahme oder etwas Ähnlichem aus, was weitgehend die Prognosen für eine weitere Schwäche des Dollars erklärt. Angesichts der erheblichen Unsicherheiten erscheint jedoch eine solch einseitige Sichtweise fraglich—Neuseeland steht nach wie vor vor erheblichen Herausforderungen.

Die Netto-Short-Positionen im NZD stiegen in der Berichtswochen um 118 Millionen USD auf -358 Millionen USD. Die Positionierung bleibt neutral, zeigt jedoch eine zunehmende Abwärtsbewegung. Der geschätzte faire Wert liegt unter dem langfristigen Durchschnitt und tendiert nach unten.

Neuseelands wirtschaftliche Erholung verläuft zu langsam, RBNZ wird voraussichtlich weiterhin die Zinsen senken

Die Erholung des NZD/USD von der Unterstützung bei 0,5800 war flach, wobei ein lokales Hoch bei 0,5911 gebildet wurde. Der Neuseeland-Dollar konnte nicht weiter steigen, was dieses Niveau zur Hauptwiderstandsmarke macht. Wir sehen einen zunehmenden Trend zu weiteren Rückgängen, erwarten einen erneuten Test der 0,5800 und eine Bewegung in Richtung der nächsten Unterstützung bei 0,5725.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account