Auf dem Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Freitag seine Aufwärtsbewegung fort, nachdem es von der Unterstützungszone bei 1,3416–1,3425 abgeprallt war und sich über dem 76,4%-Retracement-Level bei 1,3482 konsolidierte. Der nächtliche Abprall von diesem Level deutet auf weiteres Wachstum des Pfunds in Richtung des nächsten Fibonacci-Levels von 100,0% bei 1,3587 hin. Ein Rückgang unter 1,3482 würde den US-Dollar begünstigen und auf einen Rückgang in Richtung des Niveaus von 1,3416–1,3425 hindeuten.

Die Wellenstruktur bleibt "bärisch". Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat gleich zwei vorherige Tiefstände durchbrochen, während die letzte Aufwärtswelle noch nicht in der Lage war, den vorherigen Höchststand zu übertreffen. Die Nachrichtenlage hat eine wesentliche Rolle bei der Formung der Wellen gespielt, die wir in den letzten Wochen beobachtet haben. Meiner Ansicht nach ist die Nachrichtenlage nicht "bärisch", aber die aktuellen Wellen deuten entweder auf eine Fortsetzung des bärischen Trends oder auf eine Seitwärtsbewegung hin.
Am Freitag erhielten die Bärenhändler einen weiteren Schlag, von dem sie sich möglicherweise nicht so schnell erholen werden. Der Nonfarm Payrolls Report zeigte zum vierten Mal in Folge schwache Zahlen. Nicht nur ist die Schaffung von Arbeitsplätzen minimal, sondern die Arbeitslosigkeit steigt auch. Andere Tagesberichte, darunter die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich, begünstigten ebenfalls die Bullen. Somit deuteten die drei wichtigsten Veröffentlichungen am Freitag alle nur auf ein Wachstum von GBP/USD hin.
Auf dem 4-Stunden-Chart ist eine Seitwärtsbewegung deutlich zu erkennen, aber die letzte Nachrichtenlage lässt mich vermuten, dass wir nach dem Ende der Range eher ein neues Pfundwachstum als einen Dollaranstieg sehen werden. Der Dollar balanciert weiterhin am Abgrund und kann sich an keinen Strohhalm klammern. Die Situation verschärft sich von Tag zu Tag, da das FOMC im September die Geldpolitik lockern wird, und dies wird keine einmalige Maßnahme sein, um Trump zufrieden zu stellen.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar ebenfalls zugunsten des Pfundes umgekehrt und oberhalb des Bereichs 1,3378–1,3435 konsolidiert. Das bedeutet, dass der Wachstumsprozess in Richtung des nächsten Retracement-Levels von 127,2 % bei 1,3795 fortgesetzt werden könnte. Der Chart bleibt gemischt, da Händler das Paar hin und her bewegen. An diesem Punkt empfehle ich, sich mehr auf den Stundenchart zu konzentrieren. Auf keinem Indikator sind Divergenzen in Entwicklung zu beobachten.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment unter den "Nicht-kommerziellen" Händlern wurde in der letzten Berichtswoche etwas bärischer. Die Anzahl der Long-Kontrakte, die von Spekulanten gehalten werden, stieg um 61 an, während die Shorts um 1.848 zunahmen. Die Kluft zwischen Longs und Shorts beträgt jetzt etwa 76.000 gegenüber 109.000. Wie wir sehen können, bleibt das Pfund jedoch auf Wachstum ausgerichtet und die Händler neigen zum Kauf.
Meiner Meinung nach hat das Pfund dennoch Abwärtsaussichten. In den ersten sechs Monaten des Jahres war das Umfeld für den US-Dollar schrecklich, aber es verbessert sich langsam. Handelskonflikte entspannen sich, Schlüsselabkommen werden unterzeichnet und die US-Wirtschaft sollte sich im zweiten Quartal dank Zöllen und verschiedener Investitionen im Land erholen. Gleichzeitig üben die Aussichten auf eine Lockerung der Fed in der zweiten Jahreshälfte bereits erheblichen Druck auf den Dollar aus, während der US-Arbeitsmarkt schwächer wird und die Arbeitslosigkeit steigt. Daher sehe ich weiterhin keine Grundlage für einen "Dollar-Trend".
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am 8. September enthält der Wirtschaftskalender keine wichtigen Einträge. Die Marktstimmung am Montag wird nicht durch Nachrichten beeinflusst.
GBP/USD Prognose und Handelstipps:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn es sich auf dem Stundenchart unter 1,3482 konsolidiert, mit Zielen bei 1,3416–1,3425. Der Kauf war möglich bei Rücksprüngen von den Niveaus 1,3357–1,3364 und 1,3416–1,3425. Diese Positionen können heute mit einem Ziel von 1,3587 gehalten werden, wenn es einen Rückprall von 1,3482 gibt.
Fibonacci-Raster sind von 1,3586–1,3139 auf dem Stundenchart und von 1,3431–1,2104 auf dem 4-Stunden-Chart gezeichnet.