Die US-Aktienindizes schlossen gestern höher. Der S&P 500 stieg um 0,21%, während der Nasdaq 100 um 0,41% zulegte. Der Industrieindex Dow Jones verstärkte sich um 0,25%.

Am Dienstag stiegen die globalen Indizes den fünften Tag in Folge, da der Optimismus über US-Zinssenkungen nach Asien überschwappte und eine Welle des Kaufens von Technologiewerten auslöste. Die asiatischen Märkte reagierten auf positive Signale aus den Vereinigten Staaten, wo die Anleger ihre Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik der Federal Reserve erhöhten. Der MSCI Asia Pacific Index, ohne Japan, zeigte ein solides Wachstum. Die Rendite von 10-jährigen Staatsanleihen stieg um 1 Basispunkt auf 4,05 %. Der Dollar schwächte sich ab, während Gold ein weiteres Rekordhoch erreichte.
Besondere Aufmerksamkeit galt den Technologiewerten, die traditionell als empfindlich gegenüber Zinsschwankungen gelten. Niedrigere Zinssätze stimulieren Investitionen in High-Tech-Sektoren, verbessern die Profitabilitätsaussichten und unterstützen die Geschäftsausweitung. Unternehmen, die sich mit Künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologien und Halbleitern beschäftigen, befanden sich in einer günstigen Lage. Technologiefirmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. und Alibaba Group Holding Ltd. trugen zu den Gewinnen in asiatischen Indizes bei. Die Aktienmärkte in Südkorea, Taiwan und Hongkong stiegen ebenfalls, während die indonesischen Aktien nach dem Rücktritt des langjährigen Finanzministers fielen.
Die US-Futures stiegen, nachdem der S&P 500 nahe Rekordhochs verharrte, während europäische Kontrakte angesichts politischer Turbulenzen in Frankreich fielen. Erinnern wir uns, dass in Frankreich Premierminister François Bayrou ein Misstrauensvotum im Parlament erhielt, was zur dritten Regierungsänderung in etwas mehr als einem Jahr führte. Die Staatsanleihen-Futures des Landes fielen, da Anleger die Ernennung eines neuen Premierministers erwarteten.
In Japan waren die Nachwirkungen des Rücktritts von Premierminister Shigeru Ishiba an den Märkten zu spüren. Der Nikkei 225 Index erreichte am Dienstag ein neues Intra-Day-Hoch, rutschte jedoch später während der Sitzung ins Minus. Staatsanleihen stärkten sich nach dem Rückgang am Montag, da Ishibas Entscheidung, zurückzutreten, die Erwartungen an eine lockerere Finanzpolitik verstärkte.

In den kommenden Tagen werden sich die Investoren voraussichtlich auf Entwicklungen in den Vereinigten Staaten konzentrieren. Die Inflationsdaten werden dazu beitragen, den Kurs der Zinssätze nicht nur für die Fed, sondern auch für asiatische Zentralbanken, einschließlich der People's Bank of China, zu klären. Vor der Fed-Sitzung in der nächsten Woche soll der Kernverbraucherpreisindex am Donnerstag einen Anstieg von 0,3 % im August zeigen, was den zweiten Monat in Folge von Zuwächsen markiert.
Die Ölpreise stiegen den zweiten Tag in Folge, da Investoren die möglichen Auswirkungen auf die Nachfrage beurteilten, nachdem Saudi-Arabien die Preise für die meisten seiner Rohölsorten gesenkt hatte. Eisenerz setzte seinen Anstieg die sechste Sitzung in Folge fort und näherte sich seinem höchsten Schlusskurs seit mehr als sechs Monaten, da eine stärkere Nachfrage aus China erwartet wird.
Was das technische Bild des S&P 500 betrifft, besteht die Hauptaufgabe der Käufer heute darin, das nächstgelegene Widerstandsniveau von $6.505 zu durchbrechen. Dies würde einen weiteren Aufwärtstrend ermöglichen und den Weg zum nächsten Niveau bei $6.520 öffnen. Ein ebenso wichtiges Ziel für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über die Marke von $6.540 zu behalten, was die Position der Käufer stärken würde. Im Falle eines Abwärtstrends bei nachlassender Risikobereitschaft müssen Käufer bei rund $6.490 eingreifen. Ein Bruch unter dieses Niveau würde das Instrument schnell zurück auf $6.473 treiben und den Weg zu $6.457 öffnen.