Trade-Review und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Preis-Test bei 1,1769 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Null-Marke nach unten zu bewegen. Dies bestätigte den richtigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Euros und führte zu einem Rückgang von mehr als 25 Punkten.
Die veröffentlichten Daten zur Industrieproduktion in Frankreich übertrafen die Erwartungen, was dem Euro nur teilweise half, sich in der Nähe seines Wochenhochs zu halten. Dennoch bleibt die allgemeine politische Situation trotz der positiven Signale aus Frankreich gemischt.
Während der US-Sitzung wird der NFIB Small Business Optimism Index-Bericht erwartet, der jedoch voraussichtlich keine wesentlichen Auswirkungen auf die Marktstimmung haben wird. Das Vertrauen kleiner Unternehmen ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft. Kleine Unternehmen bilden das Rückgrat der US-Wirtschaft, und ihr Optimismus steht in direktem Zusammenhang mit Investitionen, Einstellungen und letztendlich Wirtschaftswachstum. Obwohl der NFIB-Bericht wahrscheinlich nicht der entscheidende Faktor sein wird, sollten Händler auf Überraschungen vorbereitet sein. Die Veröffentlichung könnte kurzfristige Volatilität auslösen, insbesondere wenn die tatsächlichen Ergebnisse stark von den Prognosen abweichen. Sollte die Datenlage auf Stabilität im kleinen Unternehmenssektor hinweisen, könnte sich der US-Dollar stärken; andernfalls wird der Druck auf den Dollar bestehen bleiben.
Was die Strategie für den Intraday-Handel betrifft, werde ich mich stärker auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufen Sie heute den Euro bei einer Bewegung in Richtung 1.1783 (grüne Linie im Diagramm) mit einem Ziel von 1.1826. Bei 1.1826 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel, 30–35 Punkte vom Einstiegspunkt aus zu bewegen. Weiteres Euro-Wachstum ist möglich, wenn die US-Daten schwach ausfallen. Wichtig! Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über null ist und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.1752 testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung nach oben führen. Ein Wachstum kann in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1.1783 und 1.1826 erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1.1752 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel wird 1.1712 sein, wo ich die Verkäufe beenden und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde, wobei ich eine Bewegung von 20–25 Punkten vom Niveau aus erwarte. Ein erneuter Druck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter null ist und gerade beginnt, von dort nach unten zu laufen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 1.1783 testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung nach unten führen. Ein Rückgang kann in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1.1752 und 1.1712 erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – projizierter Preis für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Fixieren des Gewinns, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – projizierter Preis für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Fixieren des Gewinns, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – bei Eintritt in den Markt ist es wichtig, sich an überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzusteigen. Bevor wesentliche fundamentale Berichte veröffentlicht werden, ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um starke Schwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stopp-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stopp-Aufträge können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, besonders wenn Sie kein Geldmanagement anwenden und in großem Umfang handeln.
Und denken Sie daran: Für erfolgreichen Handel ist es notwendig, einen klaren Handelsplan zu haben, wie den, den ich oben vorgestellt habe. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine von Natur aus verlustreiche Strategie.