logo

FX.co ★ Analyse von EUR/USD am 9. September 2025

Analyse von EUR/USD am 9. September 2025

Analyse von EUR/USD am 9. September 2025

Die Wellenstruktur auf dem 4-Stunden-Chart für EUR/USD hat sich über mehrere Monate hinweg nicht verändert, was ermutigend ist. Selbst während der Bildung von Korrekturwellen hat die Struktur ihre Integrität bewahrt. Dies ermöglicht genaue Prognosen. Es ist bemerkenswert, dass die Wellenstruktur nicht immer dem Muster aus dem Lehrbuch ähnelt. Zurzeit sieht sie jedoch sehr klar aus.

Der bullische Abschnitt des Trends entwickelt sich weiterhin, während der Nachrichtenhintergrund mehrheitlich nicht den Dollar unterstützt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg dauert an. Die Konfrontation mit der Fed setzt sich fort. Die Markterwartungen hinsichtlich einer "dovishen" Politik nehmen zu. Trumps "One Big Law" wird die US-Staatsverschuldung um 3 Billionen Dollar erhöhen, während der US-Präsident regelmäßig Zölle erhöht und neue einführt. Der Markt hat Trumps erste 6–7 Monate im Amt schlecht bewertet, obwohl das BIP-Wachstum im zweiten Quartal 3 % erreichte.

In diesem Stadium kann angenommen werden, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Sollte dies der Fall sein, dann hat der Bau der Impulswelle 5 begonnen, mit Zielen bis zur 1,25-Marke. Natürlich könnte die Korrekturstruktur der Welle 4 sich noch in eine längere Fünf-Wellen-Form entwickeln, aber ich gehe vom wahrscheinlichsten Szenario aus.

Am Dienstag rutschte EUR/USD um einige Dutzend Basispunkte ab, aber der jährliche Nonfarm-Payroll-Bericht wurde noch nicht veröffentlicht. Daher erwarte ich, dass die Marktaktivität im Laufe des Tages deutlich zunimmt. Im Moment gibt es jedoch praktisch keine Nachrichten am Markt. Letzte Woche war voll von Berichten, während diese Woche relativ leer ist.

Marktteilnehmer haben ihre Aufmerksamkeit auf die politische Krise in Frankreich gerichtet, die dazu führen könnte, dass der Premierminister des Landes zurücktritt. Aber seien wir ehrlich—jedes Jahr entsteht in einem oder einem anderen EU-Land eine politische Krise. Wirtschaftlich bedeutet das sehr wenig. Ein Premierminister geht, ein anderer kommt. Wenn das Parlament aufgelöst wird, wird ein neues gewählt. Persönlich sehe ich hier kein wirkliches Problem.

Meiner Meinung nach ist der Nonfarm-Payroll-Bericht viel wichtiger. Er könnte die ohnehin schon fragile Situation für die US-Währung verschlechtern, die 2025 unter starkem Druck steht. Wenn der heutige Payroll-Bericht einen Rückgang der tatsächlichen Arbeitsplatzerstellung aufzeigt, wird dies die Entscheidung der Fed in der nächsten Woche nicht beeinflussen. Es wird jedoch die Stimmung der Dollar-Käufer weiter dämpfen. Der Dollar scheint an einem Punkt zu sein, an dem er kaum noch fallen kann—aber meiner Ansicht nach ist das nicht der Fall.

Der Markt könnte bereits eine Senkung der Fed-Zinsen im September eingepreist haben, da diese Entscheidung seit Jahresbeginn erwartet wurde. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die nachfolgenden Lockerungsrunden vollständig in die Kurse eingeflossen sind. In jedem Fall ist es schwer vorstellbar, dass die Nachfrage nach dem US-Dollar nicht weiterhin sinkt, während die Fed aktiv monetäre Lockerungen verfolgt. So oder so, wir haben eine klare Wellenstruktur. Sollte sie sich ändern, können alternative Szenarien in Betracht gezogen werden.

Analyse von EUR/USD am 9. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf meiner EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen bullischen Abschnitt des Trends aufbaut. Die Wellenstruktur bleibt vollständig abhängig vom Nachrichtenhintergrund in Bezug auf Trumps Entscheidungen und die US-Außenpolitik. Trendziele können sich bis zur 1,25-Marke erstrecken. Daher erwäge ich weiterhin Käufe mit Zielen um 1,1875, was dem 161,8% Fibonacci-Niveau entspricht, und darüber hinaus.

Schlüsselprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und führen oft zu Veränderungen.
  2. Wenn Sie unsicher über die Marktlage sind, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Absolut sicher über die Marktrichtung zu sein, ist unmöglich. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account