EUR/USD
Der Euro hat einen falschen Ausbruch oberhalb der täglichen MACD-Linie (graues Quadrat) vollzogen. Formal wird angenommen, dass der Dollar aufgrund von Risikoaversion der Anleger gestärkt wurde, nachdem die Beschäftigungsdaten vom letzten Jahr nach unten revidiert wurden. Von März 2024 bis März 2025 wurden 900.000 weniger Arbeitsplätze geschaffen, und nun wird dies als Krisensituation angesehen. Doch dies ist lediglich ein Vorwand, da der Dollar bereits seit dem Morgen gestärkt wurde. Wir glauben, dass Anleger weiterhin Positionen schließen in Erwartung einer restriktiven Haltung der Fed bei der Sitzung am 17. September. Das tägliche Handelsvolumen lag leicht über dem Durchschnitt der letzten eineinhalb Monate.

Der Euro zielt nun auf eine Unterstützung bei 1,1632 ab. Eine Konsolidierung unter diesem Niveau würde die Bereitschaft für einen Vorstoß auf 1,1495 signalisieren. Der Marlin-Oszillator befindet sich im positiven Bereich, daher wird in den nächsten zwei Tagen kein Durchbruch unter die nächste Unterstützung erwartet. Erhöhte Volatilität und Handel innerhalb einer Spanne setzen sich fort.

Auf dem Vier-Stunden-Chart nähert sich der Preis der MACD-Linie. Der Marlin-Oszillator befindet sich im negativen Bereich, daher ist nach dem Unterschreiten und der Konsolidierung des Preises unterhalb der MACD-Linie (1,1680) eine seitliche Bewegung unterhalb von 1,1632 wahrscheinlich.