logo

FX.co ★ Worauf sollte man am 10. September achten? Eine Übersicht über grundlegende Ereignisse für Einsteiger

Worauf sollte man am 10. September achten? Eine Übersicht über grundlegende Ereignisse für Einsteiger

Überblick über den makroökonomischen Bericht:

Worauf sollte man am 10. September achten? Eine Übersicht über grundlegende Ereignisse für Einsteiger

Nur wenige makroökonomische Berichte sind für Mittwoch geplant. Nur der US Produzentenpreisindex (PPI) hebt sich hervor. Letzten Monat verzeichnete dieser Indikator einen sensationellen Wert von +0,9% gegenüber einer Prognose von 0,3%, was eine starke Marktreaktion auslöste. Allerdings weicht in den meisten Fällen der tatsächliche Wert dieses Indikators nur geringfügig von den Schätzungen ab. Daher ist heute nur bei einer zweiten aufeinanderfolgenden starken Abweichung eine Marktreaktion möglich. Keine wichtigen Veröffentlichungen sind heute für die Eurozone, Deutschland oder das Vereinigte Königreich geplant.

Überprüfung der fundamentalen Ereignisse:

Worauf sollte man am 10. September achten? Eine Übersicht über grundlegende Ereignisse für Einsteiger

Es gibt absolut nichts von fundamentaler Bedeutung am Mittwoch hervorzuheben. Die Treffen der Bank of England und der Federal Reserve finden nächste Woche statt, daher gibt es derzeit keinen Grund, geldpolitische Kommentare von Vertretern dieser Zentralbanken zu erwarten. Darüber hinaus bestehen unter den Händlern keine Zweifel an den zu erwartenden Zinsentscheidungen. Die BoE wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund der hohen Inflation ihren Zinssatz unverändert lassen. Die Fed wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Zinssatz senken, aufgrund des schwachen Arbeitsmarktes. Somit haben der Euro und das Pfund weiterhin jede Chance, gegenüber dem US-Dollar an Stärke zu gewinnen.

Allgemeine Schlussfolgerungen:

Am dritten Handelstag der Woche könnten beide Währungspaare ihre Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen. Der Euro und das Pfund zeigten gestern illogische Rückgänge, daher könnte der Markt heute versuchen, "Gerechtigkeit wiederherzustellen". Für jede Bewegung im Euro sind neue Signale erforderlich, die sich in den Bereichen 1,1655–1,1666 und 1,1737–1,1745 bilden könnten. Das britische Pfund befindet sich derzeit in dem Bereich von 1,3529–1,3543, daher wird die Konsolidierung darüber oder ein Abprall von diesem Bereich den Anfängern die Möglichkeit geben, in den Markt einzusteigen.

Wichtige Regeln für das Handelssystem:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit ist, die ein Signal benötigt, um sich zu formen (ein Abprall oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Flache Märkte: In flachen Situationen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, das Handeln bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung eröffnen, dann alle Trades manuell schließen.
  5. MACD-Signale: Auf dem Stunden-Chart nur in Zeiten guter Volatilität und eines klaren Trends, der von Trendlinien oder Trendkanälen bestätigt wird, MACD-Signale handeln.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Stellen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Platzieren von Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und Signallinie, die als zusätzliche Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Reden und Berichte, die konstant im Wirtschaftskalender auftreten, können die Bewegung eines Währungspaars erheblich beeinflussen. Daher ist es beim Erscheinen dieser Nachrichten ratsam, vorsichtig zu handeln oder den Markt zu verlassen, um potenziell scharfe Kursumkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.

Einsteiger im Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und das Üben eines effektiven Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account