Handelsbewertung und Ratschläge zum Handel mit dem Euro
Der Preistest bei 1,1752 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich von der Nullmarke nach unten abweichte, was meiner Meinung nach das Abwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft.
Trotz des Fehlens wichtiger Wirtschaftsdaten aus den USA konnte sich der Dollar teilweise von seinem vorherigen Verlust erholen. Dies deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer eine vorsichtige Haltung einnehmen und auf aktiven Handel verzichten. Dennoch kann diese Zurückhaltung irreführend sein. Die Marktbedingungen werden weiterhin von mehreren Faktoren beeinflusst, die in Zukunft erheblichen Druck auf die US-Währung ausüben könnten. An erster Stelle stehen die anhaltenden Debatten über den zukünftigen Kurs der Geldpolitik der Federal Reserve. Diese Unsicherheit fördert Spekulationen und schwächt den Dollar. Darüber hinaus beeinträchtigen geopolitische Instabilität und das nachlassende globale Wirtschaftswachstum die Stimmung der Investoren und veranlassen sie, sich in sicherere Anlagen zurückzuziehen.
Heute werden Daten zur italienischen Industrieproduktion veröffentlicht. Diese Zahlen werden wahrscheinlich nicht die Richtung für EUR/USD vorgeben, aber sie sind das, was wir haben. Angesichts der geringen wirtschaftlichen Aktivität in der Eurozone wird jedes positive Signal aus der italienischen Industrie den Euro unterstützen und seine Position gegenüber dem US-Dollar stärken. Es ist jedoch wichtig, potenzielle Risiken zu berücksichtigen. Enttäuschende Ergebnisse hingegen werden Besorgnis auslösen, das Vertrauen der Investoren in den Euro verringern und zu seiner Abwertung führen. Die Märkte reagieren schnell auf Anzeichen von Instabilität und sind bereit, Druck auf den Euro auszuüben, sobald sich die wirtschaftliche Lage in Italien auch nur geringfügig verschlechtert. Es sollte verstanden werden, dass ein reines Produktionswachstum nicht immer ein nachhaltiges Comeback signalisiert. Es ist wichtig, die Struktur der Industrieproduktion, die Exportauftragsdynamik und die allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Nur eine umfassende Analyse wird zeigen, ob die italienische Industrie die Krise wirklich überwindet oder ob es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich mehr darauf konzentrieren, die Szenarien #1 und #2 umzusetzen.

Kaufszenario
Szenario #1: Sie können heute den Euro kaufen, wenn der Preis den Bereich von 1.1721 erreicht (grüne Linie im Diagramm), mit dem Ziel eines Wachstums auf 1.1766. Beim Punkt 1.1766 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, um eine Bewegung von 30-35 Pips vom Einstiegspunkt zu erzielen. Vertrauen Sie nur auf das Euro-Wachstum nach starken Daten. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preises bei 1.1702 gibt und der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies begrenzt das Abwärtspotenzial des Paares und führt zu einer Aufwärtsumkehr. Ein Wachstum wird in Richtung der entgegengesetzten Levels von 1.1721 und 1.1766 erwartet.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.1702 erreicht ist (rote Linie im Diagramm). Das Ziel ist 1.1664, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen plane (um eine Bewegung von 20-25 Pips in die entgegengesetzte Richtung von diesem Level zu erreichen). Der Verkaufsdruck auf das Paar wird zurückkehren, wenn die Daten schwach sind. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade anfängt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preises bei 1.1721, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang wird zu den entgegengesetzten Levels von 1.1702 und 1.1664 erwartet.

Was befindet sich auf dem Chart:
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis für Gewinnmitnahmen oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis für Gewinnmitnahmen oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Bereiche zu beziehen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidungsfindung für einen Einstieg besondere Vorsicht walten lassen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement betreiben und mit großen Volumina handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment basieren, sind für einen Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.