logo

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 10. September 2025

Prognose für EUR/USD am 10. September 2025

Am Dienstag wandte sich das Währungspaar EUR/USD zugunsten des US-Dollars, indem es die 1,1789-Marke um nur 8 Punkte verfehlte. Anschließend fiel das Paar auf das 76,4%-Fibonacci-Niveau von 1,1695. Ein Rückprall von diesem Niveau würde den Euro begünstigen und ein erneutes Wachstum in Richtung der Widerstandszone von 1,1789–1,1802 ermöglichen. Ein Schlusskurs unter 1,1695 würde den US-Dollar begünstigen und einen weiteren Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,1637–1,1645 bedeuten.

Prognose für EUR/USD am 10. September 2025

Das Wellenbild im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat das vorherige Hoch gebrochen, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief nicht durchbrochen hat. Der Trend ist derzeit "bullish", wenn auch nicht sehr stark oder überzeugend. Aktuelle Arbeitsmarktdaten und die sich ändernden Aussichten der Fed in Bezug auf die Geldpolitik unterstützen derzeit nur bullische Händler.

Am Dienstag gab es weltweit nur wenige Wirtschaftsdaten. Der jährliche Nonfarm Payrolls Bericht konnte den Käufern des US-Dollars keinen Optimismus bringen, dennoch gelang es den Bären, im Laufe des Tages einen gemischten Angriff durchzuführen. Ich halte den Anstieg des Dollars nach einem weiteren schwachen US-Arbeitsmarktbericht nicht für gerechtfertigt. Der Markt könnte jedoch seine eigene Sichtweise haben. Heute wird der US-Produzentenpreisindex veröffentlicht, gefolgt vom Verbraucherpreisindex morgen. Ich kann nicht sagen, dass diese beiden Berichte die geldpolitische Entscheidung der Fed nächste Woche bestimmen werden, denn das werden sie nicht. Für die Fed hat der Arbeitsmarkt, der seit vier Monaten schwächer wird, oberste Priorität. Die Inflation rückt vorerst in den Hintergrund. Dennoch könnte sie die Position des Dollars verschlechtern, wenn der August-PPI und CPI schwächer als erwartet ausfallen. Eine niedrige Inflation würde nahelegen, dass die Forderungen von Donald Trump und Scott Bessent nach einer Lockerung der Fed gerechtfertigt sind. Meiner Ansicht nach wird die US-Inflation weiter steigen, aber jetzt zählt das Tempo. Falls das Inflationswachstum schwach oder nicht vorhanden ist, wird die Fed mehr Gründe für eine aggressive Lockerung der Politik haben.

Prognose für EUR/USD am 10. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Währungspaar oberhalb des horizontalen Kanals konsolidiert, was den Händlern die Erwartung weiterer Kurssteigerungen in Richtung des 161,8% Fibonacci-Retracement-Levels - 1,1854 - erlaubt. Heute sind auf keinem Indikator auftretende Divergenzen zu beobachten. Ein Rückprall von 1,1854 würde den US-Dollar begünstigen und eine Abwärtskorrektur unterstützen, während ein Schlusskurs über 1,1854 die Chancen auf ein weiteres Wachstum in Richtung des nächsten Ziels bei 1,2066 erhöhen würde.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für EUR/USD am 10. September 2025

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Akteure 2.726 Long-Positionen geschlossen und 751 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerzielle" bleibt dank Donald Trump "bullish" und verstärkt sich mit der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beläuft sich derzeit auf 255.000, verglichen mit 136.000 Short-Positionen. Die Lücke ist nahezu doppelt so groß. Beachten Sie auch die große Anzahl grüner Zellen in der obigen Tabelle, die starke Zuwächse bei Euro-Positionen anzeigen. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit 30 Wochen reduzieren Großhändler ihre Short-Positionen und erhöhen die Longs. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für Händler, da sie langfristige, strukturelle Probleme für die USA verursachen kann. Trotz der Unterzeichnung mehrerer großer Handelsabkommen gehen einige Schlüsselindikatoren der Wirtschaft weiter zurück.

Nachrichtenkalender für die USA und die EU:

USA – Erzeugerpreisindex (12:30 UTC).

Am 10. September enthält der Wirtschaftskalender nur einen Eintrag. Der Einfluss der Nachrichtenlage auf die Marktstimmung am Mittwoch könnte begrenzt sein.

EUR/USD Prognose und Handelsberatung:

Der Verkauf des Paares kann heute erwogen werden, wenn der Stundenschluss unter 1,1695 liegt, mit einem Ziel bei 1,1637–1,1645. Ein Kauf ist möglich bei einem Rückprall von 1,1695, mit einem Ziel bei 1,1789–1,1802.

Fibonacci-Raster sind im Stundenchart von 1,1789–1,1392 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 aufgebaut.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account