logo

FX.co ★ USD/JPY. Analyse und Prognose

USD/JPY. Analyse und Prognose

USD/JPY. Analyse und Prognose

Am Donnerstag nahm der japanische Yen eine defensive Haltung gegenüber dem US-Dollar ein. Das USD/JPY-Paar steigt den zweiten Tag in Folge und erholt sich, nachdem es kurzzeitig auf den niedrigsten Stand seit dem 7. Juli gefallen war, unmittelbar nach der Zinsentscheidung der Federal Reserve. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt das Paar nahe der psychologischen Marke von 148,00, um fast 0,75 % gestiegen an diesem Tag. Diese Stärke wird durch Gewinne des Dollars angetrieben, während die Händler auf zwei wichtige Ereignisse am Freitag warten: den nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans und die endgültige Zinsentscheidung der Bank of Japan. USD/JPY. Analyse und PrognoseEs wird erwartet, dass die Bank of Japan ihren Leitzins bei 0,50 % belässt, wobei sich der Fokus der Anleger auf den Ausblick von Gouverneur Kazuo Ueda richtet. Die japanische Wirtschaft hat sich als widerstandsfähig erwiesen: Das BIP des zweiten Quartals wurde auf ein annualisiertes Wachstum von 2,2 % revidiert, und die Produktionslücke wurde erstmals seit 2023 positiv (+0,3 %), was auf eine Erholung der Inlandsnachfrage hindeutet. Die Inflation bleibt über dem Ziel, wobei die wichtigsten Indikatoren um 3 % liegen, trotz Projektionen einer allmählichen Verlangsamung auf 2 % im nächsten Jahr.

Trotz des stärkeren Wachstums und der über dem Ziel liegenden Inflation ist es unwahrscheinlich, dass die BoJ überstürzt zu einer Straffung der Geldpolitik greift. Die Reallöhne stehen weiterhin unter Druck, was den Konsum der Haushalte einschränkt, während die steigende politische Unsicherheit nach dem Rücktritt von Premierminister Shigeru Ishiba die Erwartungen für vorsichtige Maßnahmen der Zentralbank verstärkt. Der Oktober und Dezember bleiben potenzielle Termine für eine Zinserhöhung.

Der VPI-Bericht für August, der am Freitag veröffentlicht wird, wird entscheidend sein, um den Inflationstrend einzuschätzen. Im Juli ging die Jahresinflation auf 3,1 % von 3,3 % im Juni zurück. Der Kernindex, der frische Lebensmittel ausschließt, fiel ebenfalls von 3,3 % auf 3,1 % und wird prognostiziert, im August weiter auf 2,7 % zu sinken, was auf eine Entspannung der Kerninflation hindeutet. Gleichzeitig blieb der Index ohne Lebensmittel und Energie im Juni und Juli stabil bei 3,4 % und unterstreicht die anhaltenden inländischen Preisdruck.

Vor diesem Hintergrund bleibt die Divergenz in der Geldpolitik zentral. Die Fed senkte die Zinsen um 25 Basispunkte zum ersten Mal seit Dezember 2024, während die BoJ eine vorsichtigere Haltung beibehält, ohne die Politik zu ändern, aber die Tür für eine künftige Straffung offenlässt, da die Inflation über dem Ziel bleibt.

Aus technischer Sicht bevorzugte der Ausbruch über den horizontalen Widerstand bei 147,50 und die runde Marke von 148,00 die Bullen, doch das Paar konnte Gewinne über diesem Niveau nicht aufrechterhalten. Dennoch haben sich die Oszillatoren positiv gedreht, was einen optimistischen Ausblick bestätigt. Ein Halten über 148,00 würde den Weg zur 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) eröffnen, die derzeit nahe 148,70 liegt, bevor die runde Marke von 149,00 getestet wird.

Auf der anderen Seite wird Unterstützung nahe 147,50 gesehen, vor der psychologischen Marke von 147,00. Ein entscheidender Bruch unter dieser Zone würde den Weg zu tieferen Verlusten ebnen.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account