logo

FX.co ★ EUR/GBP. Analyse und Prognose

EUR/GBP. Analyse und Prognose

EUR/GBP. Analyse und Prognose

Heute befindet sich das Paar in einer Konsolidierungsphase und handelt über dem Niveau von 0,8675. Der Euro versucht, sich zu stärken, nachdem das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben hat, dass die Steuereinnahmen von Bund und Ländern im September im Jahresvergleich um 2,6 % gestiegen sind. Gleichzeitig betonte das Ministerium, dass in naher Zukunft die Steuereinnahmen voraussichtlich keine zusätzliche Unterstützung durch das Wirtschaftswachstum erhalten werden.

Die größte Volkswirtschaft Europas schrumpfte im Jahr 2024 erneut, was das zweite Jahr in Folge einen Rückgang markiert. Die Regierung prognostiziert für 2025 lediglich ein Wachstum von 0,2 %. Der Bericht stellt fest, dass führende Indikatoren laut Reuters kurzfristig auf keine wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Situation hindeuten.

Dennoch steht der Euro vor Gegenwind, da die Herabstufung des Kreditratings Frankreichs durch S&P Global Ratings die Risikobewertung verändert hat. S&P senkte das Rating des Landes von AA– auf A+ mit der Begründung erhöhter fiskalischer Unsicherheit, trotz des genehmigten Haushaltsplans der Regierung für 2025.

Der EUR/GBP-Wechselkurs wird wahrscheinlich wieder sinken, da das britische Pfund Unterstützung von der vorsichtigen Haltung der Bank of England erhalten könnte, angesichts der anhaltenden Inflation im Vereinigten Königreich.

Für bessere Handelsmöglichkeiten sollten Händler auf die bevorstehende Veröffentlichung des britischen Verbraucherpreisindex (CPI) und der Einzelhandelsumsatzdaten am Mittwoch achten. Diese Berichte werden dabei helfen, die nächsten Schritte der Bank of England bezüglich möglicher Zinssenkungen vor Ende des Jahres zu klären. Darüber hinaus hat der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, bereits betont, dass die Inflationssituation im Land weiterhin instabil ist.

Gleichzeitig zeigen die neuesten britischen Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis August ein Abflauen des Lohnwachstums und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung bis Ende des laufenden Jahres erhöht.

Aus technischer Sicht ist der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart neutral. Die Preise liegen unter dem 9-Tage-EMA, was darauf hinweist, dass den Bullen der Aufwärtsimpuls fehlt. Der Cross stieß auf Widerstand nahe der psychologischen Marke von 0,8700, während Unterstützung nahe der 50-Tage-SMA bei 0,8675 gefunden wurde. Ein Rückgang unter dieses Niveau würde die nächste Unterstützungsebene in den Fokus rücken bei 0,8655, unter der die 100-Tage-SMA liegt – ein wichtiger Drehpunkt, der signalisiert, dass die Bullen ihre Stärke vollständig verloren haben, wenn er durchbrochen wird.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account