Gestern schlossen die US-Aktienindizes im Plus. Der S&P 500 stieg um 0,58 % und der Nasdaq 100 legte um 0,89 % zu. Der Dow Jones Industrial Average erhöhte sich um 0,31 %.

Asiatische Indizes sowie Futures auf europäische und US-Aktien stiegen angesichts der Pläne für ein Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping, welches half, Sorgen über den anhaltenden Handelskrieg zu lindern. US-Staatsanleihen zeigten eine stabile Performance vor der Veröffentlichung wichtiger US-Inflationsdaten.
Die Märkte wurden durch die Aussicht auf einen Dialog zwischen den Führern der beiden größten Volkswirtschaften der Welt ermutigt. Investoren, die von der anhaltenden Unsicherheit in den Handelsbeziehungen erschöpft sind, sehen nun einen Hoffnungsschimmer für eine Lösung des Konflikts. Das erwartete Treffen zwischen Trump und Xi diente als starker Wachstumskatalysator, insbesondere im Technologiesektor, der besonders empfindlich auf Handelsspannungen reagiert. Trotz der positiven Dynamik bleibt jedoch Vorsicht geboten. Eine wirkliche Lösung des Handelskonflikts ist ein komplexer und langwieriger Prozess, und jede enttäuschende Entwicklung oder ein Tonwechsel könnte die Märkte schnell wieder in Pessimismus versetzen.
Die heutige Veröffentlichung der US-Inflationsdaten bleibt ein entscheidend wichtiges Ereignis, das die nächsten politischen Schritte der Federal Reserve beeinflussen könnte. Starke Inflationszahlen könnten die Fed dazu veranlassen, eine vorsichtigere Haltung einzunehmen, was wiederum das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen und eine weitere Welle der Volatilität auf dem Aktienmarkt auslösen könnte. Ein Rückgang der Inflation hingegen würde eine unterstützende, akkommodierende Haltung der Fed begünstigen.
Wie bereits erwähnt, stieg der MSCI Asia Index um etwa 0,4 % und setzte seine starke Aufwärtsbewegung fort. Zu den Haupttreibern gehörten Technologiewerte: Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix Inc. sprang um 6,9 % nach oben. In China führten Halbleiteraktien die Gewinne an, da das Land seinen Fokus auf technologische Selbstständigkeit erneuert hat. Der technologieorientierte STAR 50 Index stieg um mehr als 3 %.
Die Ölpreise fielen vor dem US-Inflationsbericht. Der US-Dollar stieg leicht an, während Goldpreise nachgaben. Der Yen-Verkauf verstärkte sich, nachdem der japanische Finanzminister andeutete, dass das Land möglicherweise zusätzliche Anleihen ausgeben muss, um das bevorstehende Konjunkturpaket zu finanzieren, welches von Premierministerin Sanae Takaichi vorgeschlagen wurde. Der Yen schwächte sich gegenüber dem US-Dollar in der sechsten Sitzung in Folge ab.

In Bezug auf das technische Bild des S&P 500 wird das Hauptziel der Käufer heute darin bestehen, den nächstgelegenen Widerstandsbereich bei $6.769 zu durchbrechen. Ein erfolgreicher Ausbruch würde weiteres Wachstum unterstützen und den Weg zum nächsten Level bei $6.784 ebnen. Eine ebenso wichtige Aufgabe für die Bullen wird es sein, die $6.801-Marke zu halten, was die Position der Käufer stärken würde. Für den Fall einer Abwärtsbewegung, die durch eine nachlassende Risikobereitschaft verursacht wird, müssen die Bullen bei etwa $6.756 eingreifen. Ein Bruch unter diesem Niveau würde das Instrument schnell auf $6.743 zurückfallen lassen und die Tür zu $6.727 öffnen.
