
Am Montag wurde bekannt, dass die USA und China eine Handelsvereinbarung erreicht haben. Der US-Finanzminister Scott Bessent gab dies in einem Interview bekannt. Nur wenige Stunden später berichteten mehrere Medien, dass die Handelsvereinbarung im November nicht unterzeichnet werden würde, da sie nur die Verlängerung des Handelswaffenstillstands und die Vermeidung einer neuen Eskalation des Handelskriegs betrifft. Peking versteht, dass ein 100%iger Anstieg der Zölle das Ende des Handels zwischen den USA und China bedeuten würde, wo China deutlich mehr verkauft als es kauft. Washington ist sich bewusst, dass Chinas Weigerung, seltene Erden zu verkaufen, für viele amerikanische Hightech-Industrien, die auf diese Metalle angewiesen sind, katastrophal wäre, da China im Wesentlichen ein monopolistischer Produzent ist. Daher haben beide Seiten widerwillig versucht, eine Einigung zu erzielen. Was ist daraus geworden?
Es soll bald ein persönliches Treffen zwischen den Führern Chinas und der USA geben. In der Regel werden in persönlichen Treffen nur die "sensibelsten" Themen diskutiert, die nicht den Verhandlungsdelegationen anvertraut werden können. Daher wird es in Südkorea keine wesentlichen Verhandlungen zwischen Donald Trump und Xi Jinping geben. Bei diesem persönlichen Treffen wird entweder das entsprechende Dokument unterzeichnet oder es wird bekannt gegeben, dass die Verhandlungen gescheitert sind. Scott Bessent erklärte, dass China zugestimmt habe, seine Entscheidung über die Einschränkung des Exports von seltenen Erden zu verschieben, aber der Punkt ist, dass sie beschlossen haben, zu "verschieben", nicht zu "stornieren".

Bessent erwähnte auch, dass die von Donald Trump angedrohte 100%ige Erhöhung der Zölle wahrscheinlich nicht umgesetzt wird. Jedoch hat Trump im Jahr 2025 die Zölle auf China mehrfach erhöht. Was bedeutet das? Es mag keine 100%ige Erhöhung geben, aber eine Erhöhung um 50% oder 30% könnte später erfolgen. Der Kernpunkt ist nicht einfach die 100%ige Erhöhung im November. Trump kann immer einen neuen Grund finden, um Druck auf China auszuüben. Daher ist jede Aufhebung von Zöllen lediglich eine Verschiebung, bis der Konflikt mit verstärkter Kraft wieder aufflammt.
Aus all dem können wir wahrscheinlich auf eine maximale Erwärmung der Beziehungen schließen, nicht auf einen Waffenstillstand. Es ist eine Verlängerung der Entspannung, nicht das Ende des Konflikts.
Wellenanalyse des EUR/USD
Basierend auf der Analyse des EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin einen Aufwärtstrend aufbaut. Derzeit gibt es eine Pause am Markt, aber Trumps Politik und die Haltung der Federal Reserve bleiben bedeutende Faktoren für den Rückgang des US-Dollars. Die Ziele des aktuellen Trendsegments könnten in den Bereich der 25er Marke reichen. Im Moment können wir die Bildung einer Korrekturwelle 4 beobachten, die eine komplizierte und erweiterte Form annimmt. Daher ziehe ich es kurzfristig in Betracht, nur zu kaufen. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass die Euro-Währung auf 1,2245 steigt, was 200,0 % auf der Fibonacci-Skala entspricht.
Wellenanalyse des GBP/USD
Das Wellenbild des GBP/USD Instruments hat sich verändert. Wir haben es weiterhin mit einem steigenden, impulsiven Teil des Trends zu tun, aber seine interne Wellenstruktur wird zunehmend komplexer. Welle 4 scheint eine Drei-Wellen-Formation zu sein und ihre Struktur ist erheblich verlängert im Vergleich zu Welle 2. Eine weitere abwärtsgerichtete Drei-Wellen-Struktur scheint abgeschlossen zu sein, könnte sich jedoch weiter verkomplizieren. Sollte dies der Fall sein, könnte das Instrument seine Aufwärtsbewegung innerhalb der breiteren Wellenstruktur fortsetzen, zunächst das 38 und 40er Level anpeilen, aber eine Korrektur ist derzeit im Gange.
Wichtige Grundsätze meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und verständlich sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu interpretieren und führen oft zu Änderungen.
- Wenn keine Sicherheit über die Marktlage besteht, ist es besser, nicht in den Markt einzutreten.
- Es kann nie 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Denken Sie daran, Stop-Loss-Aufträge zu nutzen.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

