logo

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 28. Oktober. Das Pfund will nicht die Last für alle tragen

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 28. Oktober. Das Pfund will nicht die Last für alle tragen

GBP/USD 5M-Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 28. Oktober. Das Pfund will nicht die Last für alle tragen

Das GBP/USD-Währungspaar tat am Montag ebenfalls nur so, als würde es handeln. Der Tag begann ziemlich optimistisch mit einem Anstieg von 30 Pips. Man könnte annehmen, dass der Markt tatsächlich auf die Deeskalation des Handelskonflikts zwischen China und den USA reagieren wollte. Es spielt keine Rolle, dass eine solche Deeskalation eigentlich zu einer Aufwertung des Dollars und nicht zu einem Rückgang hätte führen sollen. Händler wollen Bewegung sehen, nicht nur Zuckungen. Doch ein paar Stunden später wurde klar, dass der Anstieg von 30 Pips am Morgen lediglich ein Zufall war. Während des gesamten Tages wurden in Großbritannien oder den USA keine interessanten Berichte veröffentlicht, und es fiel auch keine andere Nachricht den Händlern ins Auge.

Aus technischer Sicht ändert sich nichts. Der Markt befindet sich seit vier Monaten in einer Seitwärtsbewegung, und nun hat sich auch auf dem Stundenchart ein Seitwärtstrend herausgebildet, zwischen den Niveaus 1.3307 und 1.3369. Somit haben wir nun eine Seitwärtsbewegung innerhalb einer Seitwärtsbewegung – ein „flash royal“ für Händler. Die Volatilität bleibt minimal, ohne Bewegungen. Es gibt praktisch nichts zu besprechen.

Auf dem 5-Minuten-Chart hat das Paar auf wundersame Weise ein Kaufsignal generiert, das es den Händlern ermöglicht hat, ein paar Dutzend Punkte zu verdienen. Genauer gesagt, etwa 10-15 Pips. Der Kurs prallte während der europäischen Handelssitzung vom Niveau 1.3307 ab. Er prallte ziemlich präzise ab, und da dies die untere Linie des Seitwärtskanals ist, könnte man in Betracht ziehen, eine Long-Position zu eröffnen. Bis zum Ende des Tages wurde die obere Linie der Seitwärtsbewegung nicht erreicht, aber der Kurs kletterte dennoch um ein paar Dutzend Pips nach oben.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 28. Oktober. Das Pfund will nicht die Last für alle tragen

COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren die Stimmung der kommerziellen Händler ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler anzeigen, überschneiden sich häufig und befinden sich hauptsächlich nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sie sich nahezu auf demselben Niveau, was auf ungefähr gleich viele Kauf- und Verkaufspositionen hindeutet.

Der Dollar setzt seinen Rückgang aufgrund der Politik von Donald Trump fort, sodass die Nachfrage der Marktgestalter nach dem Pfund Sterling momentan nicht besonders groß ist. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange andauern. Die Federal Reserve wird voraussichtlich im kommenden Jahr die Zinsen senken, und die Nachfrage nach dem Dollar wird auf die eine oder andere Weise sinken. Laut dem neuesten COT-Bericht für das britische Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" Händler 3.700 KAUF-Kontrakte eröffnet und 900 VERKAUF-Kontrakte geschlossen. Somit hat sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Woche um 4.600 Kontrakte erhöht.

Im Jahr 2025 stieg das Pfund erheblich, aber es sollte verstanden werden, dass es nur einen Grund gibt: Die Politik von Donald Trump. Sobald dieser Grund entschärft ist, könnte der Dollar an Wert gewinnen, aber wann das geschehen wird, ist ungewiss. Unabhängig davon, wie schnell die Netto-Position für das Pfund steigt oder fällt, sinkt die Netto-Position für den Dollar weiterhin, und das in der Regel schneller.

GBP/USD 1H Analyse

Handelsempfehlungen und Handelsanalyse für GBP/USD am 28. Oktober. Das Pfund will nicht die Last für alle tragen

Auf dem Stundenchart hat das GBP/USD-Paar endlich seinen Abwärtstrend abgeschlossen und einen neuen Aufwärtstrend begonnen. Allerdings hat es diesen Aufwärtstrend bereits vor zwei Wochen gestartet und seitdem fällt das Pfund wesentlich mehr, als dass es steigt. Trotzdem wurde der Aufwärtstrend nicht aufgehoben. Um den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen, ist es notwendig, zumindest die Linien Senkou Span B und Kijun-sen zu überwinden. Der Dollar hat nach wie vor keine globalen Gründe, sich zu stärken, daher erwarten wir, dass das Paar nahezu unabhängig von den Umständen in Richtung der Höchststände von 2025 steigt. Der entscheidende Punkt ist, den Seitwärtstrend im Tageschart so schnell wie möglich zu beenden.

Für den 28. Oktober heben wir die folgenden wichtigen Levels hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3307, 1.3369-1.3377, 1.3420, 1.3533-1.3548, 1.3584, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3358) und Kijun-sen (1.3359) können auch als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, einen Stop Loss auf Break-Even zu setzen, sobald sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages verschieben, was bei der Bestimmung der Handelssignale berücksichtigt werden sollte.

Am Dienstag sind keine bedeutenden oder interessanten Ereignisse im Vereinigten Königreich oder in den USA geplant, sodass die Volatilität möglicherweise wieder "null" beträgt. Der Seitwärtstrend dürfte selbst auf dem Stundenchart andauern.

Handelsempfehlungen:

Heute könnten Händler erneut vom Level 1.3307 aus handeln, da es einfach keine anderen Optionen gibt. Ein Abprallen von diesem Level würde einen Long-Trade in Richtung der Senkou Span B Linie ermöglichen. Ein Durchbruch unter 1.3307 würde auf die Relevanz neuer Short-Positionen hindeuten, mit einem Ziel bei 1.3212. Allerdings könnte die Volatilität erneut extrem schwach sein.

Erklärungen zu den Illustrationen:

Preisunterstützungs- und -widerstandslevel sind als dicke rote Linien dargestellt, um die herum Preisbewegungen stattfinden können. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.

Die Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien sind Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stundenchart übertragen wurden. Sie sind starke Linien.

Extreme Level werden als dünne rote Linien dargestellt, von denen der Preis zuvor abprallte. Sie sind Quellen für Handelssignale.

Gelbe Linien zeigen Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.

Der Indikator 1 auf den COT-Charts steht für die Netto-Positionsgröße jeder Händlerkategorie.

*Die zur Verfügung gestellte Marktanalyse dient zu den Informationszwecken und sollte als Anforderung zur Eröffnung einer Transaktion nicht ausgelegt werden
Go to the articles list Go to this author's articles Open trading account