Auf dem Wochenchart konsolidiert sich das Pfund seit drei Wochen um die MACD-Linie, ohne sich darüber oder darunter zu etablieren. Sollte die aktuelle Woche unterhalb der MACD-Linie schließen (auf dem Niveau von 1,3414), wird es zu einer bärischen Konsolidierung kommen. Damit besteht die Aufgabe des Pfunds darin, zu versuchen, die Woche oberhalb dieses Markenwertes zu schließen.

Diese Aufgabe ist ziemlich herausfordernd, da der Marlin Oszillator alle drei Wochen rückläufig war und selbst wenn der Preis über 1.3414 bleibt, könnte der Oszillator nicht genügend Zeit haben, um in den positiven Bereich zu steigen. Sollte dies geschehen, könnte sich das Muster der vorletzten Woche wiederholen.
Auf dem Tages-Chart kämpft der Preis gegen den Widerstand sowohl der MACD-Linie als auch des 1.3369-Levels, wobei Marlin keine Unterstützung bietet. Der Oszillator könnte erst morgen in den positiven Bereich eintreten.

Auf dem Vier-Stunden-Chart versucht der Preis, über die MACD-Linie auszubrechen, während der Marlin-Oszillator die Nulllinie (die Grenze des Wachstumsbereichs) überschreitet. Diese Synchronität beeinflusst das kurzfristige Wachstum der Kurse positiv. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Preis über 1.3369 ausbricht, zumindest auf dem H4-Zeitrahmen hoch.
